Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft

Chance oder Risiko?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638105538
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638105538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Kultur und Alltag, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Informationsgesellschaft und versucht, ein Bild über die Probleme, Risiken, aber auch Chancen zu geben, die mit diesem Gesellschaftsbegriff verbunden sind. Da der Begriff Informationsgesellschaft schon seit fast 30 Jahren existiert und bis heute ein enormer Bedeutungswandel stattgefunden hat, ist es unmöglich, eine für alle Zeiten verbindliche Definition zu leisten. Deshalb beginnt die vorliegende Arbeit mit der Definition Daniel Bells (der diesen Begriff als erster prägte) und endet nach kurzen sozialwissenschaftlichen Modellbeschreibungen zunächst bei zeitgenössischen Definitionsversuchen. Es folgen Daten und Informationen über die deutsche Informationsgesellschaft, um deutlich zu machen, daß es hier nicht um ein abstraktes Gebilde fernab der Realität handelt. Danach werden Probleme, Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft dargestellt und anschließend in einer persönlichen Stellungnahme bewertet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Kultur und Alltag, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der Informationsgesellschaft und versucht, ein Bild über die Probleme, Risiken, aber auch Chancen zu geben, die mit diesem Gesellschaftsbegriff verbunden sind. Da der Begriff Informationsgesellschaft schon seit fast 30 Jahren existiert und bis heute ein enormer Bedeutungswandel stattgefunden hat, ist es unmöglich, eine für alle Zeiten verbindliche Definition zu leisten. Deshalb beginnt die vorliegende Arbeit mit der Definition Daniel Bells (der diesen Begriff als erster prägte) und endet nach kurzen sozialwissenschaftlichen Modellbeschreibungen zunächst bei zeitgenössischen Definitionsversuchen. Es folgen Daten und Informationen über die deutsche Informationsgesellschaft, um deutlich zu machen, daß es hier nicht um ein abstraktes Gebilde fernab der Realität handelt. Danach werden Probleme, Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft dargestellt und anschließend in einer persönlichen Stellungnahme bewertet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raja Rao's novel Kanthapura - The example of uniting fiction and reality by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams by Michael Schönfelder
Cover of the book Age Diversity - a management approach against the background of demographic changes by Michael Schönfelder
Cover of the book Musik, Religion und Identität by Michael Schönfelder
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Michael Schönfelder
Cover of the book Der 'Tunneleffekt' von Albert O. Hirschmann - Analyse und Erläuterung anhand von Beispielen by Michael Schönfelder
Cover of the book Armutsbeseitigung durch Mikrokredite? by Michael Schönfelder
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Michael Schönfelder
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach firmeninternen Kriterien (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Schönfelder
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Michael Schönfelder
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Michael Schönfelder
Cover of the book Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden by Michael Schönfelder
Cover of the book Machiavelli pur. Die Discorsi by Michael Schönfelder
Cover of the book Alterspyramide und soziales Systeme by Michael Schönfelder
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy