C&A

Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien

Business & Finance, Business Reference, Corporate History, Economics, Economic History
Cover of the book C&A by Mark Spoerer, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Spoerer ISBN: 9783406698255
Publisher: C.H.Beck Publication: July 18, 2016
Imprint: Language: German
Author: Mark Spoerer
ISBN: 9783406698255
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 18, 2016
Imprint:
Language: German

Die Geschichte von C&A steht paradigmatisch für die Ökonomisierung und Rationalisierung der Herstellung und des Verkaufes von Kleidung seit Ende des 19. Jahrhunderts. Mark Spoerer beschreibt die wechselvolle Geschichte des Familienunternehmens vom Start in Deutschland bis in die Jahre des Wirtschaftswunders. Dabei untersucht er auch, wie sich die Tradition der Familie Brenninkmeijer, den Unternehmernachwuchs nur aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, auf die Unternehmensstrategie auswirkte. Ursprünglich aus dem westfälischen Wanderhandel kommend, begannen die Brüder Clemens und August Brenninkmeijer 1841, ein Unternehmen in den Niederlanden aufzubauen, das 1911 nach Deutschland und 1922 nach Großbritannien expandierte. Trotz der Schwierigkeiten, die die Brenninkmeijers als Ausländer, Kapitalisten und Katholiken im Dritten Reich hatten, nutzten sie die geschäftlichen Chancen, die das Regime Unternehmen bot, etwa bei der "Arisierung“ von Immobilien. Nach 1945 verzeichnete das Unternehmen in der beginnenden Konsumgesellschaft ein stürmisches Wachstum und entwickelte sich zu einer der größten europäischen Modeketten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Geschichte von C&A steht paradigmatisch für die Ökonomisierung und Rationalisierung der Herstellung und des Verkaufes von Kleidung seit Ende des 19. Jahrhunderts. Mark Spoerer beschreibt die wechselvolle Geschichte des Familienunternehmens vom Start in Deutschland bis in die Jahre des Wirtschaftswunders. Dabei untersucht er auch, wie sich die Tradition der Familie Brenninkmeijer, den Unternehmernachwuchs nur aus den eigenen Reihen zu rekrutieren, auf die Unternehmensstrategie auswirkte. Ursprünglich aus dem westfälischen Wanderhandel kommend, begannen die Brüder Clemens und August Brenninkmeijer 1841, ein Unternehmen in den Niederlanden aufzubauen, das 1911 nach Deutschland und 1922 nach Großbritannien expandierte. Trotz der Schwierigkeiten, die die Brenninkmeijers als Ausländer, Kapitalisten und Katholiken im Dritten Reich hatten, nutzten sie die geschäftlichen Chancen, die das Regime Unternehmen bot, etwa bei der "Arisierung“ von Immobilien. Nach 1945 verzeichnete das Unternehmen in der beginnenden Konsumgesellschaft ein stürmisches Wachstum und entwickelte sich zu einer der größten europäischen Modeketten.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Augustus by Mark Spoerer
Cover of the book Die Erkundung der Welt by Mark Spoerer
Cover of the book Geschichte der Globalisierung by Mark Spoerer
Cover of the book Über den Tod by Mark Spoerer
Cover of the book Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert by Mark Spoerer
Cover of the book Der Neckar by Mark Spoerer
Cover of the book Geboren im KZ by Mark Spoerer
Cover of the book Leichtes Licht by Mark Spoerer
Cover of the book Die Entdeckung der Landschaft by Mark Spoerer
Cover of the book Die Geschichte der DZ-BANK by Mark Spoerer
Cover of the book Du bist ein weiter Baum by Mark Spoerer
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Geld und Finanzmärkte by Mark Spoerer
Cover of the book Der Islam in Deutschland by Mark Spoerer
Cover of the book Einführung in die Kirchengeschichte by Mark Spoerer
Cover of the book Der deutsche Adel by Mark Spoerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy