Business Continuity und IT-Notfallmanagement

Grundlagen, Methoden und Konzepte

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Business Continuity und IT-Notfallmanagement by Heinrich Kersten, Gerhard Klett, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Kersten, Gerhard Klett ISBN: 9783658191184
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 22, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Heinrich Kersten, Gerhard Klett
ISBN: 9783658191184
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 22, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch behandelt die Themen Business Continuity und IT-Notfallmanagement ganzheitlich – ausgehend von den Geschäftsprozessen einer Organisation, über die ggf. vorhandene IT-Unterstützung bis hin zur Absicherung benötigter personeller, organisatorischer und technischer Ressourcen. Die Autoren stellen das Managementsystem nach den einschlägigen Standards ISO 22301, 27001/27031, BSI 100-4 dar und vertiefen insbesondere die wichtigen Schritte der Risikoanalyse und der Business Impact Analyse. Zudem werden präventive, detektierende und reaktive Maßnahmen aus allen Bereichen erläutert. Praxisrelevante Fallbeispiele unterstützen den Leser bei der Einrichtung von Business Continuity Management (BCM) und IT-Notfallmanagement in der eigenen Organisation. Synergieeffekte zwischen BCM und Informationssicherheit werden dabei besonders hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt die Themen Business Continuity und IT-Notfallmanagement ganzheitlich – ausgehend von den Geschäftsprozessen einer Organisation, über die ggf. vorhandene IT-Unterstützung bis hin zur Absicherung benötigter personeller, organisatorischer und technischer Ressourcen. Die Autoren stellen das Managementsystem nach den einschlägigen Standards ISO 22301, 27001/27031, BSI 100-4 dar und vertiefen insbesondere die wichtigen Schritte der Risikoanalyse und der Business Impact Analyse. Zudem werden präventive, detektierende und reaktive Maßnahmen aus allen Bereichen erläutert. Praxisrelevante Fallbeispiele unterstützen den Leser bei der Einrichtung von Business Continuity Management (BCM) und IT-Notfallmanagement in der eigenen Organisation. Synergieeffekte zwischen BCM und Informationssicherheit werden dabei besonders hervorgehoben.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Praxishandbuch Betriebsprüfung im Sozialversicherungsrecht by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Drehstrommaschinen im Inselbetrieb by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Marktforschung by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Auswertung qualitativer Daten by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Handbuch Instrumente der Kommunikation by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Die Entscheidung by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Bauwerksdynamik und Erschütterungsmessungen by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Cloud Computing by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Virtuelle Führung by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Devianz und Delinquenz in Kindheit und Jugend by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Das Schottland-Referendum by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Wirtschaftsprivatrecht by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Kulturrebellen – Studien zur anarchistischen Moderne by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
Cover of the book Smart Market by Heinrich Kersten, Gerhard Klett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy