Bedienungsanleitung für den Shitstorm

Wie gute Kommunikation die Wut der Masse bricht

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Information Technology, Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Bedienungsanleitung für den Shitstorm by Lorenz Steinke, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lorenz Steinke ISBN: 9783658055882
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: May 6, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Lorenz Steinke
ISBN: 9783658055882
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: May 6, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

​Der Shitstorm ist die hässliche Fratze der Social Media. Wer als Unternehmen oder Organisation gegen die Regeln des Web verstößt oder seine Kunden verärgert, ertrinkt schnell in einer Flut wütender Posts und Rants über alle Kanäle des Web 2.0. Kluge Unternehmen entwickeln deshalb bereits Krisenkommunikationsstrategien, die fit für die neuen Herausforderungen des digitalen Wutbürgertums machen. Wer noch weiter denkt und bewusst auf der Welle der Online-Empörung surft, nutzt den Shitstorm sogar als Marketing-Instrument. Doch nicht immer gelingt dieser Versuch. Nur wer die Spielregeln von Shitstorms versteht und beherzigt, kann auch sicher damit umgehen, ohne unterzugehen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Der Shitstorm ist die hässliche Fratze der Social Media. Wer als Unternehmen oder Organisation gegen die Regeln des Web verstößt oder seine Kunden verärgert, ertrinkt schnell in einer Flut wütender Posts und Rants über alle Kanäle des Web 2.0. Kluge Unternehmen entwickeln deshalb bereits Krisenkommunikationsstrategien, die fit für die neuen Herausforderungen des digitalen Wutbürgertums machen. Wer noch weiter denkt und bewusst auf der Welle der Online-Empörung surft, nutzt den Shitstorm sogar als Marketing-Instrument. Doch nicht immer gelingt dieser Versuch. Nur wer die Spielregeln von Shitstorms versteht und beherzigt, kann auch sicher damit umgehen, ohne unterzugehen. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wirtschaftspolitik by Lorenz Steinke
Cover of the book Krankheit als Projekt angehen by Lorenz Steinke
Cover of the book Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen by Lorenz Steinke
Cover of the book Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“ by Lorenz Steinke
Cover of the book Mediation für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz by Lorenz Steinke
Cover of the book Agile objektorientierte Software-Entwicklung by Lorenz Steinke
Cover of the book Unternehmenskultur by Lorenz Steinke
Cover of the book Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling by Lorenz Steinke
Cover of the book Kommunikative Kompetenz im Business-Coaching by Lorenz Steinke
Cover of the book Marketing im Gesundheitswesen by Lorenz Steinke
Cover of the book Pflegeforschung trifft Pflegepraxis by Lorenz Steinke
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (UG) by Lorenz Steinke
Cover of the book Social Workplace Learning by Lorenz Steinke
Cover of the book Systemtheorie für Coaches by Lorenz Steinke
Cover of the book Mehr Diversity im demografischen Wandel by Lorenz Steinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy