Ulrich Streeck: 4 books

Book cover of Borderline-Störungen bei Jugendlichen

Borderline-Störungen bei Jugendlichen

Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode

by Annette Streeck-Fischer, Simone Salzer, Ulrich Streeck
Language: German
Release Date: January 1, 2016

Jugendliche mit ausgeprägter Borderline-Symptomatik haben ein hohes Risiko, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu entwickeln. Eine frühzeitige Behandlung ist daher wichtig. Die in diesem Buch vorgestellte Therapie von Borderline-Störungen im Jugendalter basiert auf der psychoanalytisch-interaktionellen...
Book cover of Praxis stationärer und teilstationärer Gruppenarbeit

Praxis stationärer und teilstationärer Gruppenarbeit

Rahmenbedingungen - Gruppendynamik - Praxiseinblick

by Dankwart Mattke, Ulrich Streeck, Oliver König
Language: German
Release Date: August 22, 2015

Was geschieht in stationärer Gruppentherapie und wie ist diese Behandlungsform effektiver zu nutzen? Was müssen Patienten vorher wissen und über welche Kenntnisse und Techniken sollte der Gruppenpsychotherapie ist ein höchst wirksames und effektives therapeutisches Mittel, das zum Behandlungsstandard...
Book cover of Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie

Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie

Behandlung von Patienten mit strukturellen Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen

by Ulrich Streeck, Falk Leichsenring
Language: German
Release Date: January 19, 2011

Das Handbuch speist sich aus den langjährigen klinischen Erfahrungen der Autoren mit der psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Patienten, die an schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Persönlichkeitsentwicklung (Persönlichkeitsstörungen bzw. strukturelle Störungen) leiden....
Book cover of Gestik und die therapeutische Beziehung

Gestik und die therapeutische Beziehung

Über nichtsprachliches Verhalten in der Psychotherapie

by Ulrich Streeck, Michael Ermann
Language: German
Release Date: February 12, 2009

Um das therapeutische Geschehen in seiner Komplexität ausreichend zu verstehen, gilt es nicht nur die verbale Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut, sondern auch deren nichtsprachliches, körperliches Verhalten richtig zu deuten. Dieses Buch erläutert, dass nichtsprachliches Verhalten...
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy