Pascale Hugues: 5 books

Book cover of Marthe und Mathilde

Marthe und Mathilde

Eine Familie zwischen Frankreich und Deutschland

by Pascale Hugues
Language: German
Release Date: October 5, 2009

Eine fast französische, nicht ganz deutsche Familie Pascale Hugues erzählt von der unerschütterlichen Freundschaft ihrer Großmütter und kommt dabei einem brisanten und unbekannten Kapitel der deutsch-französischen Geschichte auf die Spur. Marthe und Mathilde wurden 1902 geboren und lebten beinahe...
Book cover of Ruhige Straße in guter Wohnlage

Ruhige Straße in guter Wohnlage

Die Geschichte meiner Nachbarn

by Pascale Hugues
Language: German
Release Date: September 20, 2013

Eine gewöhnliche Straße. Prachtvolle Jugendstilfassaden stehen selbstbewusst neben seelenlosen, in aller Eile aus den Kriegsruinen gestampften Wohnblöcken. Eine Straße, wie es in Deutschland Hunderte gibt. Hier wohnt die Französin Pascale Hugues. Sie ist der verschütteten Geschichte ihrer Straße...
Book cover of Hannah's Dress

Hannah's Dress

Berlin 1904 - 2014

by Pascale Hugues
Language: English
Release Date: April 28, 2017

Hannah's Dress tells the dizzying story of Berlin's modern history. Curious to learn more about the city she has lived in for over twenty years, journalist Pascale Hugues investigates the lives of the men, women and children who have occupied her ordinary street during the course of the last century....
Book cover of In den Vorgärten blüht Voltaire

In den Vorgärten blüht Voltaire

Eine Liebeserklärung an meine Adoptivheimat

by Pascale Hugues
Language: German
Release Date: May 3, 2010

Was geht wohl in Männern vor, die im Sommer in kurzen Hosen zur Arbeit kommen? Was treibt die Leute an, die mit dieser schöpferischen Wut ihre Vorgärten bepflanzen – vielleicht die Suche nach dem bescheidenen irdischen Glück, frei nach Voltaire? Was hat es auf sich mit dieser Manie, völlig...
Book cover of Deutschland à la française
by Pascale Hugues
Language: German
Release Date: July 21, 2017

Pascale Hugues ist Französin und lebt seit vielen Jahren in Berlin. In "Deutschland à la française" schreibt sie über den Alltag; die Sprache und die Mentalität in diesem Land, das ihr nahe und zugleich immer noch ein bisschen fremd ist. Sie schaut auf das ganz Kleine und sieht darin...
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy