Binge-Eating-Störung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Heike Ullrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Ullrich ISBN: 9783656278948
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Ullrich
ISBN: 9783656278948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wiederkehrenden Fressanfälle/Heißhungerattacken mit einhergehendem Kontrollverlust bzgl. Menge, Anfang und Ende des Essens, sind das gemeinsame Merkmal der 'Binge-Eating-Störung' und der Bulimia nervosa des Nicht-Purging-Typ sowie des Purging-Typ. Fressanfälle mit Kontrollverlust sind ebenso beim aktiven Typus, der Anorexia nervosa, dem Binge-Eating/Purging-Typ möglich, doch ergreift die Person, die unter BES leidet nicht regelmäßig bis gar nicht zu unangemessenen kompensatorischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Fasten, Diäthalten, exzessives Sporttreiben, Gebrauch von Diuretika und/oder Laxantien bzw. zu selbstinduziertem Erbrechen, um ihr Gewicht zu regulieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wiederkehrenden Fressanfälle/Heißhungerattacken mit einhergehendem Kontrollverlust bzgl. Menge, Anfang und Ende des Essens, sind das gemeinsame Merkmal der 'Binge-Eating-Störung' und der Bulimia nervosa des Nicht-Purging-Typ sowie des Purging-Typ. Fressanfälle mit Kontrollverlust sind ebenso beim aktiven Typus, der Anorexia nervosa, dem Binge-Eating/Purging-Typ möglich, doch ergreift die Person, die unter BES leidet nicht regelmäßig bis gar nicht zu unangemessenen kompensatorischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Fasten, Diäthalten, exzessives Sporttreiben, Gebrauch von Diuretika und/oder Laxantien bzw. zu selbstinduziertem Erbrechen, um ihr Gewicht zu regulieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Taufe aus systematisch-theologischer Sicht by Heike Ullrich
Cover of the book Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte by Heike Ullrich
Cover of the book Ursachen für das militärische Eingreifen Indiens in den Ostpakistan Konflikt by Heike Ullrich
Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Heike Ullrich
Cover of the book Budgetierung als Controllinginstrument by Heike Ullrich
Cover of the book Patterns of Semantic Change due to Latin Influences on the English Language in the Early Modern English Period by Heike Ullrich
Cover of the book Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung by Heike Ullrich
Cover of the book Der 'Berufungsbericht' in Jesaja 6 und die Botschaft des Propheten Jesaja by Heike Ullrich
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Heike Ullrich
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Heike Ullrich
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Heike Ullrich
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Heike Ullrich
Cover of the book Gestaltung und Einsatz von Serious Games zur Förderung der Handlungskompetenz by Heike Ullrich
Cover of the book Neue Perspektiven der Armutsbekämpfung? by Heike Ullrich
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Heike Ullrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy