Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Katharina Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Keil ISBN: 9783640406180
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Keil
ISBN: 9783640406180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für-England und Amerikastudien), Veranstaltung: Content and Language Integrated Learning (CLIL) - another way of teaching English?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts-und Sprachlernen'. Die Beziehung zwischen der Sprache und dem zu vermittelnden Inhalt stellt heute eine der Hauptherausforderungen dar. Leider wurde die Debatte von Inhalts- und Sprachlernen in Deutschland bislang kaum breiter rezipiert (vgl. Vollmer, 2008, S. 47). Deshalb ist es meinem Erachten nach sinnvoll und wichtig, sich als zukünftige Englischlehrerin mit dem Sachfach Geographie mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen. Zunächst wird ein grober Überblick über die Geschichte und den aktuellen Stand des Bilingualen Sachfachunterrichts gegeben. Anschließend wird der Begriff des bilingualen Sachfachunterrichts bzw. CLIL behandelt und versucht, verschiedene Definitionen gegenüberzustellen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit wird darauf eingegangen, warum Bilingualer Sachfachunterricht gelehrt wird und welche Ziele mit ihm verbunden sind. Das Hauptaugenmerk wird auf das Inhalts- und Sprachlernen gelegt. Dieses wird zwar schon vorher des Öfteren angesprochen, aber noch einmal sehr zentral behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für-England und Amerikastudien), Veranstaltung: Content and Language Integrated Learning (CLIL) - another way of teaching English?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts-und Sprachlernen'. Die Beziehung zwischen der Sprache und dem zu vermittelnden Inhalt stellt heute eine der Hauptherausforderungen dar. Leider wurde die Debatte von Inhalts- und Sprachlernen in Deutschland bislang kaum breiter rezipiert (vgl. Vollmer, 2008, S. 47). Deshalb ist es meinem Erachten nach sinnvoll und wichtig, sich als zukünftige Englischlehrerin mit dem Sachfach Geographie mit dem Thema grundlegend auseinanderzusetzen. Zunächst wird ein grober Überblick über die Geschichte und den aktuellen Stand des Bilingualen Sachfachunterrichts gegeben. Anschließend wird der Begriff des bilingualen Sachfachunterrichts bzw. CLIL behandelt und versucht, verschiedene Definitionen gegenüberzustellen. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit wird darauf eingegangen, warum Bilingualer Sachfachunterricht gelehrt wird und welche Ziele mit ihm verbunden sind. Das Hauptaugenmerk wird auf das Inhalts- und Sprachlernen gelegt. Dieses wird zwar schon vorher des Öfteren angesprochen, aber noch einmal sehr zentral behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Katharina Keil
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Katharina Keil
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Katharina Keil
Cover of the book Die Funktion der Religion im Prozess der Säkularisierung by Katharina Keil
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen und der 'Value of Children'-Ansatz by Katharina Keil
Cover of the book Eine soziologische Sicht auf die Nützlichkeit von Schule by Katharina Keil
Cover of the book Die Funktion der Konzernrechnungslegung für das Konzerncontrolling by Katharina Keil
Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Katharina Keil
Cover of the book B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG) by Katharina Keil
Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Katharina Keil
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Katharina Keil
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by Katharina Keil
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Katharina Keil
Cover of the book The Salem Witchcraft Trials by Katharina Keil
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Katharina Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy