Bilanzierung von Immaterialgueterrechten nach HGB und IFRS

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bilanzierung von Immaterialgueterrechten nach HGB und IFRS by Patrick Andrä, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Andrä ISBN: 9783653993516
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patrick Andrä
ISBN: 9783653993516
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Immaterialgüterrechte wie Patente, Marken oder Urheberrechte stellen in der heutigen Wissensgesellschaft elementare Werte dar. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie dieses verrechtlichte Wissen in der Bilanz angesetzt und bewertet werden kann, darf und muss. Der Autor geht dieser Frage anhand der für den deutschen Rechtskreis maßgeblichen Rechnungslegungssysteme des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS) nach, die er ausführlich und kritisch vergleicht und bewertet. Hierauf aufbauend folgen konkrete Vorschläge für gesetzliche Änderungen, die auch ein selbst entwickeltes Bewertungssystem umfassen. Neben der Auseinandersetzung mit den Neuerungen im HGB durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht dabei insbesondere die Vereinfachung und weitere Objektivierung der Bilanzierung von Immaterialgüterrechten im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Immaterialgüterrechte wie Patente, Marken oder Urheberrechte stellen in der heutigen Wissensgesellschaft elementare Werte dar. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie dieses verrechtlichte Wissen in der Bilanz angesetzt und bewertet werden kann, darf und muss. Der Autor geht dieser Frage anhand der für den deutschen Rechtskreis maßgeblichen Rechnungslegungssysteme des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS) nach, die er ausführlich und kritisch vergleicht und bewertet. Hierauf aufbauend folgen konkrete Vorschläge für gesetzliche Änderungen, die auch ein selbst entwickeltes Bewertungssystem umfassen. Neben der Auseinandersetzung mit den Neuerungen im HGB durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht dabei insbesondere die Vereinfachung und weitere Objektivierung der Bilanzierung von Immaterialgüterrechten im Vordergrund.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht by Patrick Andrä
Cover of the book Mehrsprachigkeit und Englischunterricht by Patrick Andrä
Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Patrick Andrä
Cover of the book Mean Green by Patrick Andrä
Cover of the book Claim-making and Claim-challenging in English and Polish Linguistic Discourses by Patrick Andrä
Cover of the book The Long Seventh Century by Patrick Andrä
Cover of the book A Angústia da Influência by Patrick Andrä
Cover of the book Comparative Becomings by Patrick Andrä
Cover of the book Die Grenzen der Erkenntnis und dahinter by Patrick Andrä
Cover of the book Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989 by Patrick Andrä
Cover of the book Abram to Abraham by Patrick Andrä
Cover of the book Ertragsteueroptimale Sanierungsstrategien fuer Kapitalgesellschaften by Patrick Andrä
Cover of the book Tobie sur la scène européenne à la Renaissance, suivi de «Tobie», comédie de Catherin Le Doux (1604) by Patrick Andrä
Cover of the book Ekphrastic Conceptualism in Postmodern British and American Novels by Patrick Andrä
Cover of the book Artikel 2 Europaeische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekaempfung by Patrick Andrä
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy