Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by
bigCover of the book Präzise Unterscheidung oder fließender Übergang? Die Gratwanderung zwischen Beratung und Therapie by
bigCover of the book The Treatment of the Race Issue in 'Adventures of Huckleberry Finn' by
bigCover of the book 'The Great Depression Is Our Lives'. Busted Boomers and Identity Crises in Generation X, American Psycho and Fight Club by
bigCover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by
bigCover of the book Nachentscheidungskonflikte: Kognitive Dissonanz und Attraktivität von Entscheidungsalternativen by
bigCover of the book Das ontologische Problem der Negation - Platons Bezugnahme auf Parmenides im 'Sophistes'-Dialog by
bigCover of the book Live-Übertragung von öffentlichen Kreistagssitzungen by
bigCover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by
bigCover of the book Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen by
bigCover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und aktuelle Ausgestaltung by
bigCover of the book Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses by
bigCover of the book Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht by
bigCover of the book Räume im Offenen Unterricht by
bigCover of the book Freizeit im Dritten Reich by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy