Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

Am Beispiel des Wohnheims 'Haus am Rennplatz'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by
bigCover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by
bigCover of the book Hormone und Adipositas by
bigCover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by
bigCover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by
bigCover of the book Diffusion von Innovationen - Mathematische Modelle by
bigCover of the book Zu den Gütekriterien handlungsorientierter Prüfungen by
bigCover of the book Projektcontrolling - Baustein eines erfolgreichen Projektmanagements by
bigCover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by
bigCover of the book Das Mahnverfahren by
bigCover of the book Martyrium zwischen Fanatismus und Heiligkeit by
bigCover of the book Wir alle spielen Theater by
bigCover of the book Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung by
bigCover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by
bigCover of the book Schafft Kanada das? Eine Analyse der kanadischen Integrationspolitik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy