'Was ist es denn mit den Gehirnen?'

Zur Bedeutung des zentralen Motivs 'Gehirne' in der gleichnamigen Erzählung Gottfried Benns

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of 'Was ist es denn mit den Gehirnen?'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit by
bigCover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by
bigCover of the book Die Einsatzgebiete römischer Sklaven by
bigCover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by
bigCover of the book Die Betriebsaufspaltung vor dem Hintergrund der Gewerbesteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer by
bigCover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by
bigCover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by
bigCover of the book Entwicklung durch (Arbeits-)Migration? by
bigCover of the book Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse by
bigCover of the book Städtebaukonzepte im Dritten Reich und deren Umsetzung am Beispiel Wolfsburg by
bigCover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by
bigCover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by
bigCover of the book Ludwig XIV. in Versailles by
bigCover of the book Die Macht des Präsidenten in Uruguay by
bigCover of the book 'Social Capital' in deprived neighborhoods by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy