Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Bibi Blocksberg Hörspiel vs. Realverfilmung by Kathleen Kunert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Kunert ISBN: 9783656158264
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Kunert
ISBN: 9783656158264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Professur Medienkommunikation), Veranstaltung: Medienwechsel, Sprache: Deutsch, Abstract: 30 Jahre nach der Entstehung der ersten Hörspielfolge von Bibi Blocksberg zaubert sich die kleine Hexe noch heute mit großem Erfolg durch die Kinderzimmer. Mit über 43 Millionen verkauften Hörspielfolgen ist Bibi hierzulande eine der beliebtesten Kinderfiguren und neben dem Auftreten in ihrer eigenen Trickfilmserie hat sie es 2006 sogar schon auf die Musicalbühne geschafft. Dazu wird ihre Internetseite monatlich über 250.000 Mal besucht. Nachdem Bibi Blocksberg 2002 auch Einzug in die deutschen Kinos erhielt, stellt sich die Frage, welche Veränderungen die filmische Umsetzung mit sich bringt. Zu deren Beantwortung werden im Folgenden die zwei Medien nacheinander einer genaueren Analyse unterzogen. Aufgrund des Entstehungszeitpunktes liegt im ersten Teil der Arbeit das Hörspiel im Fokus. Nachdem die allgemeinen charakteristischen Eigenheiten aufgezeigt wurden, rücken im weiteren Verlauf das Potential und die Grenzen des auditiven Mediums in den Vordergrund. Mit diesen Erkenntnissen im Blick werden die damit verbundenen Darstellungen von Inhalt und Figur in der Blocksberg-Reihe begründet. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Medium Film unter den gleichen Gesichtspunkten analysiert. Hierbei steht vor allem der Medientransfer von der Hörspielreihe zur Realverfilmung von Bibi Blocksberg im Mittelpunkt. Es stellt sich die Frage, welchen Grad an Adäquatheit die Verfilmung in Bezug auf das Hörspiel genießt und worin die Ursache für die veränderte Darstellung von Inhalt und Figur liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Professur Medienkommunikation), Veranstaltung: Medienwechsel, Sprache: Deutsch, Abstract: 30 Jahre nach der Entstehung der ersten Hörspielfolge von Bibi Blocksberg zaubert sich die kleine Hexe noch heute mit großem Erfolg durch die Kinderzimmer. Mit über 43 Millionen verkauften Hörspielfolgen ist Bibi hierzulande eine der beliebtesten Kinderfiguren und neben dem Auftreten in ihrer eigenen Trickfilmserie hat sie es 2006 sogar schon auf die Musicalbühne geschafft. Dazu wird ihre Internetseite monatlich über 250.000 Mal besucht. Nachdem Bibi Blocksberg 2002 auch Einzug in die deutschen Kinos erhielt, stellt sich die Frage, welche Veränderungen die filmische Umsetzung mit sich bringt. Zu deren Beantwortung werden im Folgenden die zwei Medien nacheinander einer genaueren Analyse unterzogen. Aufgrund des Entstehungszeitpunktes liegt im ersten Teil der Arbeit das Hörspiel im Fokus. Nachdem die allgemeinen charakteristischen Eigenheiten aufgezeigt wurden, rücken im weiteren Verlauf das Potential und die Grenzen des auditiven Mediums in den Vordergrund. Mit diesen Erkenntnissen im Blick werden die damit verbundenen Darstellungen von Inhalt und Figur in der Blocksberg-Reihe begründet. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Medium Film unter den gleichen Gesichtspunkten analysiert. Hierbei steht vor allem der Medientransfer von der Hörspielreihe zur Realverfilmung von Bibi Blocksberg im Mittelpunkt. Es stellt sich die Frage, welchen Grad an Adäquatheit die Verfilmung in Bezug auf das Hörspiel genießt und worin die Ursache für die veränderte Darstellung von Inhalt und Figur liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft by Kathleen Kunert
Cover of the book Begründungen und Ansätze für eine europäische Industriepolitik - dargestellt am Beispiel EADS/Airbus by Kathleen Kunert
Cover of the book Auf der nützlichen Seite des Lebens by Kathleen Kunert
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Kathleen Kunert
Cover of the book Schneiden von Melonenschiffchen (Unterweisung Koch / Köchin) by Kathleen Kunert
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Kathleen Kunert
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Darstellung des Holocaust in der fiktionalen Kinder- und Jugendliteratur by Kathleen Kunert
Cover of the book Über die Implementierung des nationalen Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' in die betriebliche Praxis by Kathleen Kunert
Cover of the book Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.) by Kathleen Kunert
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Kathleen Kunert
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Kathleen Kunert
Cover of the book Enterprise Application Integration by Kathleen Kunert
Cover of the book Ephialtes 462/61 by Kathleen Kunert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy