Bewusstsein und optimierter Wille

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Internal Medicine, Neuroscience, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Bewusstsein und optimierter Wille by Helmut Pfützner, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Pfützner ISBN: 9783642540561
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: May 13, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Helmut Pfützner
ISBN: 9783642540561
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: May 13, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Das Fehlen freien Willens – so die Sorge der Dualisten - entwürdigt den Menschen. Der Text belegt das Gegenteil: das Fehlen macht den Menschen robust und verlässlich. Dazu entwirft das Buch ein auf schrittweise optimierenden Vorgängen basierendes biophysikalisches Iterations-Modell, das die elemen­taren Funktionen des Gehirns in konsequenter Weise interpretiert.

Aus nüchterner Sicht der Biophysik ist es hohe Konzen­tration von spezifischen Neuronen, die das höchst physische Phänomen des Bewusstseins entstehen lässt. Voraussetzung dafür ist, dass "Vehemenz" des Denkens aufkommt. Bewusstsein ist kein Produkt der Evolution, sondern ein den Naturgesetzen a priori zugegebener Faktor. Der ist zwar beschreibbar, doch nicht erklärbar – ebenso wenig wie Magnetismus oder Gravitation.

An die Stelle von „freiem“ Willen rückt „optimierter“ Wille: Das von Ererbtem und Erwor­benem geprägte Ich bestimmt das Han­deln und Denken in optimierter Weise,  gemeinsam mit Einflüssen der Umwelt.p>

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Fehlen freien Willens – so die Sorge der Dualisten - entwürdigt den Menschen. Der Text belegt das Gegenteil: das Fehlen macht den Menschen robust und verlässlich. Dazu entwirft das Buch ein auf schrittweise optimierenden Vorgängen basierendes biophysikalisches Iterations-Modell, das die elemen­taren Funktionen des Gehirns in konsequenter Weise interpretiert.

Aus nüchterner Sicht der Biophysik ist es hohe Konzen­tration von spezifischen Neuronen, die das höchst physische Phänomen des Bewusstseins entstehen lässt. Voraussetzung dafür ist, dass "Vehemenz" des Denkens aufkommt. Bewusstsein ist kein Produkt der Evolution, sondern ein den Naturgesetzen a priori zugegebener Faktor. Der ist zwar beschreibbar, doch nicht erklärbar – ebenso wenig wie Magnetismus oder Gravitation.

An die Stelle von „freiem“ Willen rückt „optimierter“ Wille: Das von Ererbtem und Erwor­benem geprägte Ich bestimmt das Han­deln und Denken in optimierter Weise,  gemeinsam mit Einflüssen der Umwelt.p>

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Mikrobiologie by Helmut Pfützner
Cover of the book Bone and Joint Disorders of the Foot and Ankle by Helmut Pfützner
Cover of the book Evidence-Based Practice in Complementary and Alternative Medicine by Helmut Pfützner
Cover of the book New Avenues to Efficient Chemical Synthesis by Helmut Pfützner
Cover of the book Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley by Helmut Pfützner
Cover of the book Morphogenesis and Pathogenicity in Fungi by Helmut Pfützner
Cover of the book Spine Surgery Basics by Helmut Pfützner
Cover of the book Conservation of Genetic Resources by Helmut Pfützner
Cover of the book Bell's Theorem and Quantum Realism by Helmut Pfützner
Cover of the book Prozess- und Anlagensicherheit by Helmut Pfützner
Cover of the book Dubbel by Helmut Pfützner
Cover of the book Hormone Replacement Therapy and Osteoporosis by Helmut Pfützner
Cover of the book Drugs and Alcohol by Helmut Pfützner
Cover of the book Chiral Recognition in Separation Methods by Helmut Pfützner
Cover of the book Thermodynamics by Helmut Pfützner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy