Bewaffneter Friede

Friedenserziehung für Kinder

Kids, Beautiful and Interesting, Poetry
Cover of the book Bewaffneter Friede by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernicia Schröder, Wilhelm Busch ISBN: 9783734712159
Publisher: BoD E-Short Publication: May 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
ISBN: 9783734712159
Publisher: BoD E-Short
Publication: May 19, 2014
Imprint:
Language: German
Wie wollen wir unseren Kindern Werte vermitteln? Eine Möglichkeit ist es, erstrebenswertes Verhalten vorzuleben. Eine weitere Möglichkeit sind Geschichten, die wir unseren Kindern vorlesen. Doch es gibt nur wenige Bilderbücher, die das Thema „Krieg und Frieden“ so darstellen, dass es auch schon kleine Kinder verstehen. Fabeln eignen sich besonders dazu, ungewöhnliche Lösungen zu finden und mit Kindern zu besprechen. In dieser Fabel steht der Igel stellvertretend für alle friedliebenden, aber dennoch wehrhaften Völker der Erde. Er misstraut dem Fuchs. Auch friedliebende Länder haben Armeen, wenigstens zur Selbstverteidigung. Der Igel in der Fabel hat seine Stacheln zur Selbstverteidigung. Frieden bedeutet auch Schutz, Sicherheit und Freundschaft. Herrscht schon Frieden, wenn zwischen den Völkern die Waffen schweigen? Gewalt im Alltag zwischen den Menschen. Ungerechtigkeit auf der Welt. Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern die Abwesenheit aller Formen von Gewalt, die uns Menschen bei der Verwirklichung unserer Grundbedürfnisse behindern. Friedenserziehung darf nicht erst in den Schulen beginnen. Schon ganz kleine Kinder haben ein Gespür für Recht und Unrecht, für Gewalt, Freiheit und Liebe. Bernicia Schröder zeichnete die Bilder zur Fabel. Sie ist eine der jüngsten Kinder-Buchautoren des Landes Brandenburg. Bislang veröffentlichte sie „Sara Síth“, eine Fantasy-Geschichte über Freundschaft, Hoffnung und Selbstvertrauen und ist mit einer Kurzgeschichte im Buch „Wir erheben unsere Stimme gegen Cybermobbbing“ vertreten. Wilhelm Busch veröffentlichte diese Fabel im Jahr 1904. Er war ein deutscher Dichter und Zeichner, der humorvoll die bürgerliche Gesellschaft aufs Korn nahm. Er schrieb Bildergeschichten, Kinderbücher, Prosa und Gedichte. Auf seinen Gemälden und Zeichnungen sind Portraits, Landschaften und ländliches Leben zu sehen. Schlagworte: Kinderbuch, Bilderbuch, Gedicht, Fabel, Unterhaltung, Werte, Wertevermittlung, Werteerziehung, Friedenserziehung, Frieden, Wilhelm Busch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie wollen wir unseren Kindern Werte vermitteln? Eine Möglichkeit ist es, erstrebenswertes Verhalten vorzuleben. Eine weitere Möglichkeit sind Geschichten, die wir unseren Kindern vorlesen. Doch es gibt nur wenige Bilderbücher, die das Thema „Krieg und Frieden“ so darstellen, dass es auch schon kleine Kinder verstehen. Fabeln eignen sich besonders dazu, ungewöhnliche Lösungen zu finden und mit Kindern zu besprechen. In dieser Fabel steht der Igel stellvertretend für alle friedliebenden, aber dennoch wehrhaften Völker der Erde. Er misstraut dem Fuchs. Auch friedliebende Länder haben Armeen, wenigstens zur Selbstverteidigung. Der Igel in der Fabel hat seine Stacheln zur Selbstverteidigung. Frieden bedeutet auch Schutz, Sicherheit und Freundschaft. Herrscht schon Frieden, wenn zwischen den Völkern die Waffen schweigen? Gewalt im Alltag zwischen den Menschen. Ungerechtigkeit auf der Welt. Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern die Abwesenheit aller Formen von Gewalt, die uns Menschen bei der Verwirklichung unserer Grundbedürfnisse behindern. Friedenserziehung darf nicht erst in den Schulen beginnen. Schon ganz kleine Kinder haben ein Gespür für Recht und Unrecht, für Gewalt, Freiheit und Liebe. Bernicia Schröder zeichnete die Bilder zur Fabel. Sie ist eine der jüngsten Kinder-Buchautoren des Landes Brandenburg. Bislang veröffentlichte sie „Sara Síth“, eine Fantasy-Geschichte über Freundschaft, Hoffnung und Selbstvertrauen und ist mit einer Kurzgeschichte im Buch „Wir erheben unsere Stimme gegen Cybermobbbing“ vertreten. Wilhelm Busch veröffentlichte diese Fabel im Jahr 1904. Er war ein deutscher Dichter und Zeichner, der humorvoll die bürgerliche Gesellschaft aufs Korn nahm. Er schrieb Bildergeschichten, Kinderbücher, Prosa und Gedichte. Auf seinen Gemälden und Zeichnungen sind Portraits, Landschaften und ländliches Leben zu sehen. Schlagworte: Kinderbuch, Bilderbuch, Gedicht, Fabel, Unterhaltung, Werte, Wertevermittlung, Werteerziehung, Friedenserziehung, Frieden, Wilhelm Busch

More books from BoD E-Short

Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 15 Beobachter und Werkzeuge by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 87 Wirtschaftsförderung mit Clusterstrategie Werbewirtschaft by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Das Ferienkind by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 34 Immobilien und Lokales by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Die Nachbarin by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Das öde Haus by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Erdbeerstrauch by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Kurz und Horror by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Numbers through the Ages by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Wie sich Blinde orientieren by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Der Flaschenteufel by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Mein Glück, das ihr vergeudet by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book One Trip Abroad by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Die Agonie des Literaten by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
Cover of the book Teddy Berta by Bernicia Schröder, Wilhelm Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy