Bestiarium der deutschen Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Bestiarium der deutschen Literatur by Fritz J. Raddatz, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz J. Raddatz ISBN: 9783644021617
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: Fritz J. Raddatz
ISBN: 9783644021617
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 21, 2012
Imprint:
Language: German

Inzwischen ist es knapp hundert Jahre alt: Franz Bleis "Großes Bestiarium der Literatur", jenes legendäre Buch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, das bei Rowohlt viele Auflagen erlebt hat. Ein neues Bestiarium tritt ihm jetzt an die Seite. Fritz J. Raddatz hat es verfaßt: mit dem nachlässigen Glanz liebevoller Parodie und dem scharfen Blick der Satire, mit Hellsicht, mit Witz, mit märchenhaften, ja phantastischen Pointen überall. Die Größen der deutschen Literatur erscheinen hier als Fabelwesen; der Leser trifft die nach Wien verirrte Möwe Jelinek, eine Meisterin der Resteverwertung, und die Trockenqualle Lenz, die, sobald zerrieben, Grundstoffe für die Farben Emil Noldes bildet. Der Enzensberger und der Goetz treten auf, Grass als Aal, der onanierende Pimpfe verschlingt, oder Martin Mosebach, der "Andenflamingo" genannte Vogel mit dem gravitätischen Gang. Ulla Hahn ist eine Schleichkatze, die Mayröcker ein Silberlöwe, der nicht brüllen kann, und der Ruge ein Seehase. Und das Habermas, eine possierlich-aggressive Primatenart, kann sich durch besondere Ruflaute zum Clanherrscher aufschwingen. Raddatz gelingt ein genußreiches Portrait vieler wichtiger Autoren unserer Zeit: eine Sammlung dichter Leseerfahrung und Leselust, von Klaus Ensikat meisterhaft illustriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Inzwischen ist es knapp hundert Jahre alt: Franz Bleis "Großes Bestiarium der Literatur", jenes legendäre Buch aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, das bei Rowohlt viele Auflagen erlebt hat. Ein neues Bestiarium tritt ihm jetzt an die Seite. Fritz J. Raddatz hat es verfaßt: mit dem nachlässigen Glanz liebevoller Parodie und dem scharfen Blick der Satire, mit Hellsicht, mit Witz, mit märchenhaften, ja phantastischen Pointen überall. Die Größen der deutschen Literatur erscheinen hier als Fabelwesen; der Leser trifft die nach Wien verirrte Möwe Jelinek, eine Meisterin der Resteverwertung, und die Trockenqualle Lenz, die, sobald zerrieben, Grundstoffe für die Farben Emil Noldes bildet. Der Enzensberger und der Goetz treten auf, Grass als Aal, der onanierende Pimpfe verschlingt, oder Martin Mosebach, der "Andenflamingo" genannte Vogel mit dem gravitätischen Gang. Ulla Hahn ist eine Schleichkatze, die Mayröcker ein Silberlöwe, der nicht brüllen kann, und der Ruge ein Seehase. Und das Habermas, eine possierlich-aggressive Primatenart, kann sich durch besondere Ruflaute zum Clanherrscher aufschwingen. Raddatz gelingt ein genußreiches Portrait vieler wichtiger Autoren unserer Zeit: eine Sammlung dichter Leseerfahrung und Leselust, von Klaus Ensikat meisterhaft illustriert.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Awakenings - Zeit des Erwachens by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Die Physik der Zukunft by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Im Alleingang by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Putins Weiber by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Luther by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Maskenscherz by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Von der Liebe zum Radfahren by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Bullenbrüder: Tote haben keine Freunde by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Hiob by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Der Sommer mit Pippa by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Rollstuhl auf Geisterfahrt. Wir kümmern uns. by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Zur Sache, Chérie by Fritz J. Raddatz
Cover of the book All deine Zeilen by Fritz J. Raddatz
Cover of the book So was wie Liebe by Fritz J. Raddatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy