Bernhard, Jandl, Jelinek

Österreichische Musikzeitschrift 05/2015

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Bernhard, Jandl, Jelinek by , Hollitzer Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783990122167
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag Publication: October 29, 2015
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783990122167
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Publication: October 29, 2015
Imprint:
Language: German
Auch die neuere österreichische Literatur weist starke Affinitäten zur Musik auf. Drei höchst unterschiedlich gepolte AutorInnen rücken in den Fokus: Thomas Bernhard, der sich im Roman Der Untergeher an Fragen der pianistischen Perfektion abarbeitete und mit Holzfällen dem Tonsetzer Auersberger als »ewigem Webern-Nachfolger« ein paar Liebesgrüße verabreichte – wodurch sich der Komponist Gerhard Lampersberg auf den Schlips getreten fühlte, mit dem Bernhard in jungen Jahren die Kammeroper rosen der einöde konzipiert und ausgearbeitet hatte. Die Spuren, die Ernst Jandl in der Musikgeschichte hinterließ, reichen von der Jazz-Szene bis zu Friedrich Cerha. Dass im literarisch-musikalischen Dreigestirn Elfriede Jelinek aufleuchtet, bedarf vor dem Hintergrund von Clara S., der Klavierspielerin und den Schubert-Huldigungen der Nobelpreisträgerin keiner Begründung.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Auch die neuere österreichische Literatur weist starke Affinitäten zur Musik auf. Drei höchst unterschiedlich gepolte AutorInnen rücken in den Fokus: Thomas Bernhard, der sich im Roman Der Untergeher an Fragen der pianistischen Perfektion abarbeitete und mit Holzfällen dem Tonsetzer Auersberger als »ewigem Webern-Nachfolger« ein paar Liebesgrüße verabreichte – wodurch sich der Komponist Gerhard Lampersberg auf den Schlips getreten fühlte, mit dem Bernhard in jungen Jahren die Kammeroper rosen der einöde konzipiert und ausgearbeitet hatte. Die Spuren, die Ernst Jandl in der Musikgeschichte hinterließ, reichen von der Jazz-Szene bis zu Friedrich Cerha. Dass im literarisch-musikalischen Dreigestirn Elfriede Jelinek aufleuchtet, bedarf vor dem Hintergrund von Clara S., der Klavierspielerin und den Schubert-Huldigungen der Nobelpreisträgerin keiner Begründung.

More books from Hollitzer Wissenschaftsverlag

Cover of the book Almanach der Universität Mozarteum Salzburg by
Cover of the book Günther G. Bauer, ein "Ewigspielender“ by
Cover of the book Franz von Heufeld: Lustspiele by
Cover of the book Almanach der Universität Mozarteum Salzburg by
Cover of the book Schnitzler, Horváth, Haas by
Cover of the book Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser by
Cover of the book Serenata and Festa Teatrale in 18th Century Europe by
Cover of the book Bad Deutsch-Altenburg by
Cover of the book Ottoman Empire and European Theatre Vol. III by
Cover of the book on air - on sale. Musik und Radio by
Cover of the book Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti by
Cover of the book Joseph Haydn by
Cover of the book Ottoman Empire and European Theatre Vol. I by
Cover of the book Nestroyana by
Cover of the book Constanze, Mozart's Beloved by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy