Aufhören! Vom Ende in der Musik

Österreichische Musikzeitschrift 04/2015

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Aufhören! Vom Ende in der Musik by , Hollitzer Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783990122136
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag Publication: July 30, 2015
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783990122136
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Publication: July 30, 2015
Imprint:
Language: German
"Dass sie nicht enden können, das macht die großen Werke groß", schrieb der Philosoph Ernst Bloch über seinen Kollegen Hegel. Der Satz gilt in gleicher Weise für dessen Zeitgenossen Beethoven – und nicht nur für das "ewige Leben" in der Rezeptionsgeschichte, sondern auch für manches Werk (vor allem die heroischen Symphonie-Finalsätze oder den Fidelio). Bei Theaterlicht besehen lässt er sich auch auf den zweiten Akt der Oper aller Opern, des Don Giovanni, anwenden sowie auf viele Arbeiten der nachfolgenden Komponisten-Generationen – von den "himmlischen Längen" Schuberts bis zu zahlreichen Beispielen der neuesten Kammermusik. Mit dem Themenschwerpunkt "Aufhören!" geht es aber auch um das (zu?) frühe Ende von Tonkünstlern wie um das (zu?) späte Beenden von Tonkünstler-Karrieren.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Dass sie nicht enden können, das macht die großen Werke groß", schrieb der Philosoph Ernst Bloch über seinen Kollegen Hegel. Der Satz gilt in gleicher Weise für dessen Zeitgenossen Beethoven – und nicht nur für das "ewige Leben" in der Rezeptionsgeschichte, sondern auch für manches Werk (vor allem die heroischen Symphonie-Finalsätze oder den Fidelio). Bei Theaterlicht besehen lässt er sich auch auf den zweiten Akt der Oper aller Opern, des Don Giovanni, anwenden sowie auf viele Arbeiten der nachfolgenden Komponisten-Generationen – von den "himmlischen Längen" Schuberts bis zu zahlreichen Beispielen der neuesten Kammermusik. Mit dem Themenschwerpunkt "Aufhören!" geht es aber auch um das (zu?) frühe Ende von Tonkünstlern wie um das (zu?) späte Beenden von Tonkünstler-Karrieren.

More books from Hollitzer Wissenschaftsverlag

Cover of the book Eberhard Preußner (1899-1964) by
Cover of the book Anton Stadler: Wirken und Lebensumfeld des "Mozart-Klarinettisten" by
Cover of the book Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert by
Cover of the book Almanach der Universität Mozarteum Salzburg by
Cover of the book Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841-1922 by
Cover of the book Nestroyana by
Cover of the book Oper - Spiel ohne Regel by
Cover of the book Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen by
Cover of the book Der glorreiche Nahmen Adami by
Cover of the book Neo-Aesthetic Theory by
Cover of the book Serenata and Festa Teatrale in 18th Century Europe by
Cover of the book Richard Wagner und Wien by
Cover of the book Music and Its Referential Systems by
Cover of the book Die Dirigentin. Geschlechterkampf im Orchestergraben? by
Cover of the book Theater - Zettel - Sammlungen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy