Bergbauern im Nationalsozialismus

Die Berglandwirtschaft zwischen Agrarideologie und Kriegswirtschaft

Nonfiction, History, Austria & Hungary, Modern, 20th Century
Cover of the book Bergbauern im Nationalsozialismus by Gerhard Siegl, StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Siegl ISBN: 9783706557252
Publisher: StudienVerlag Publication: November 4, 2013
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Siegl
ISBN: 9783706557252
Publisher: StudienVerlag
Publication: November 4, 2013
Imprint:
Language: German

Mit dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 wurde ein "österreichisches Problem" (zeitgenössisches Zitat), nämlich jenes der Berglandwirtschaft, zu einem deutschen. Was mit den Bergbauern geschehen sollte, war nicht von Beginn an klar. Einige Stimmen forderten aufgrund der schwachen Wirtschaftsleistung ihre Absiedlung. Es sollte anders kommen: Das Bergland erfuhr eine wirtschaftliche Förderung und eine politische Anerkennung bisher unbekannten Ausmaßes. Die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe dafür werden in diesem Band erörtert. Breiten Platz nimmt dabei die Behandlung der weltanschaulichen Vereinnahmung der Bergbauern im Rahmen der "Blut-und-Boden"-Ideologie ein. Als Ergebnis wird unter anderem gezeigt, dass diese wirkmächtiger als bislang dargestellt war und zahlreiche bergbäuerliche Betriebe und Gemeinden zumindest materiell von der NS-Zeit profitierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland im März 1938 wurde ein "österreichisches Problem" (zeitgenössisches Zitat), nämlich jenes der Berglandwirtschaft, zu einem deutschen. Was mit den Bergbauern geschehen sollte, war nicht von Beginn an klar. Einige Stimmen forderten aufgrund der schwachen Wirtschaftsleistung ihre Absiedlung. Es sollte anders kommen: Das Bergland erfuhr eine wirtschaftliche Förderung und eine politische Anerkennung bisher unbekannten Ausmaßes. Die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe dafür werden in diesem Band erörtert. Breiten Platz nimmt dabei die Behandlung der weltanschaulichen Vereinnahmung der Bergbauern im Rahmen der "Blut-und-Boden"-Ideologie ein. Als Ergebnis wird unter anderem gezeigt, dass diese wirkmächtiger als bislang dargestellt war und zahlreiche bergbäuerliche Betriebe und Gemeinden zumindest materiell von der NS-Zeit profitierten.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Die diskrete Gesellschaft by Gerhard Siegl
Cover of the book Hakenkreuz und Rotes Kreuz by Gerhard Siegl
Cover of the book 1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols by Gerhard Siegl
Cover of the book New Literacies by Gerhard Siegl
Cover of the book Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis by Gerhard Siegl
Cover of the book Im Kalten Krieg der Spionage by Gerhard Siegl
Cover of the book Sonderweg in Schwarzgelb? by Gerhard Siegl
Cover of the book Die Donau - Länder am Strome by Gerhard Siegl
Cover of the book Relationships/Beziehungsgeschichten. Austria and the United States in the Twentieth Century by Gerhard Siegl
Cover of the book "Als ich König war und Maurer" by Gerhard Siegl
Cover of the book Die Wiener Sängerknaben 1924-1955 by Gerhard Siegl
Cover of the book Freimaurer-Hochgrade: Lehrarten und Pseudoriten by Gerhard Siegl
Cover of the book Der Vietnamkrieg by Gerhard Siegl
Cover of the book Kindsein zwischen Leben und Überleben by Gerhard Siegl
Cover of the book Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? by Gerhard Siegl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy