Benchmarking. Ein Überblick über das Instrument für mehr Unternehmenseffizienz

Lernen von den 'Großen'

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Benchmarking. Ein Überblick über das Instrument für mehr Unternehmenseffizienz by Norbert Rhöse, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Rhöse ISBN: 9783640307593
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Norbert Rhöse
ISBN: 9783640307593
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit soll das Konzept des Benchmarking vorgestellt werden. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 auf die Grundlagen des Benchmarking eingegangen. Auf die Begriffsdefinition sowie die historische Entwicklung sei hier ein besonderer Stellenwert gelegt. Danach werden in Kapitel 3 die verschiedenen Arten von Benchmarking und dessen Anwendung genauer betrachtet. Das Kapitel 4 betrifft den eigentlichen Benchmarking-Prozess. In diesem Abschnitt werden die Phasen des Benchmarking genauer erläutert. Anschließend werden die Erfolgsfaktoren, welche bei der Durchführung von Benchmarking besonders zu beachten sind, dargestellt. Zum Schluss erfolgt eine kritische Untersuchung des Benchmarking.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit soll das Konzept des Benchmarking vorgestellt werden. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 auf die Grundlagen des Benchmarking eingegangen. Auf die Begriffsdefinition sowie die historische Entwicklung sei hier ein besonderer Stellenwert gelegt. Danach werden in Kapitel 3 die verschiedenen Arten von Benchmarking und dessen Anwendung genauer betrachtet. Das Kapitel 4 betrifft den eigentlichen Benchmarking-Prozess. In diesem Abschnitt werden die Phasen des Benchmarking genauer erläutert. Anschließend werden die Erfolgsfaktoren, welche bei der Durchführung von Benchmarking besonders zu beachten sind, dargestellt. Zum Schluss erfolgt eine kritische Untersuchung des Benchmarking.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Speech as Interface in Web Applications for Visually Challenged by Norbert Rhöse
Cover of the book Wittgenstein's Lion by Norbert Rhöse
Cover of the book Tense and Aspect - The Past Perfect by Norbert Rhöse
Cover of the book Objective narrative, irony and sympathy in Flaubert's 'Un Coeur simple' by Norbert Rhöse
Cover of the book Das Musikvideo zum Song 'Sunday Bloody Sunday' von U2 im Englischunterricht by Norbert Rhöse
Cover of the book Chinefarge: A Sino-Western Joint Venture by Norbert Rhöse
Cover of the book Transport policy in Europe by Norbert Rhöse
Cover of the book Venezuelas Außenpolitik unter Hugo Chávez by Norbert Rhöse
Cover of the book Sudan - An Analysis of the British Colonial Policy and its Legacy by Norbert Rhöse
Cover of the book The performance of private equity by Norbert Rhöse
Cover of the book African American English - properties and features by Norbert Rhöse
Cover of the book Managing the Global Environment: Analysis of the Vietnamese Market for Clothes Manufacturer by Norbert Rhöse
Cover of the book The Ideal and the Reality of Classical Athens by Norbert Rhöse
Cover of the book U.S. Refugee and Foreign Policy from the 1930s to 1945 by Norbert Rhöse
Cover of the book Virtualization for Reliable Embedded Systems by Norbert Rhöse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy