Autistische Störungen. Vergleichende Analyse der aktuellen Erklärungsansätze

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Autistische Störungen. Vergleichende Analyse der aktuellen Erklärungsansätze by Claudia Becker, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Becker ISBN: 9783640272952
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Claudia Becker
ISBN: 9783640272952
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn auch [...] die aktuelle Forschung geradezu fieberhaft auf der Suche nach eindeutigen Erklärungsmodellen ist, so finden deren Ergebnisse noch keine hinreichende Aufmerksamkeit in Gesellschaft, Medien oder Angewandter Medizin. Sicherlich ist nicht völlig von der Hand zu weisen, dass der Umwelt und dem sozialen Milieu eines Kindes eine signifikante Rolle zur Ausbildung emotionaler und kognitiver Fähigkeiten zusteht - doch weder kann dies allein eine ausreichende Erklärung für die Entstehung von Autismus sein noch darf der Umkehrschluss (emotionale Defizite des Autisten entstehen aus emotionalen Defiziten seines Umfeldes) getroffen werden. Vielmehr sollten hier multifaktorielle Erklärungsversuche herangezogen werden. Folgende Arbeit soll sich daher vorerst mit einigen differentialdiagnostischen Aussagen zu den verschiedenen Autismus-Typen gemäß ICD-10 und DSM-IV befassen und darauf aufbauend die ätiologischen Aspekte erläutern. Diese beziehen sich sowohl auf die Entstehung der Störung insgesamt als auch teilweise auf spezifische Teilaspekte der autistischen Symptomatik. Hierbei soll eine vergleichende Analyse der gängigsten Erklärungsansätze der letzten Jahre sowie die aktuellen neuropsychologischen Forschungsergebnisse gegenüberstellend reflektiert werden. Die Darstellungen vermuteter Ursachen sollen sowohl strukturelle, als auch funktionelle Besonderheiten des 'autistischen Gehirns' erläutern und das Phänomen 'Autismus' vor allem aus neuropsychologischer Sicht verstehen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass das Phänomen 'Autismus' trotz intensiver Forschungsbemühungen bisweilen nicht vollständig aufgeklärt worden ist. Die vorgestellten Studien sind größtenteils in sich evident, sie beziehen sich auf angemessen große Stichproben, weisen eine professionelle methodische Herangehensweise vor und wurden in renommierten Fachzeitschriften publiziert - eine Replizierbarkeit ist bislang jedoch nur in einigen wenigen Fällen erfolgt. Unter dem Gesichtspunkt der Evidenz sollte diese Tatsache unbedingt berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn auch [...] die aktuelle Forschung geradezu fieberhaft auf der Suche nach eindeutigen Erklärungsmodellen ist, so finden deren Ergebnisse noch keine hinreichende Aufmerksamkeit in Gesellschaft, Medien oder Angewandter Medizin. Sicherlich ist nicht völlig von der Hand zu weisen, dass der Umwelt und dem sozialen Milieu eines Kindes eine signifikante Rolle zur Ausbildung emotionaler und kognitiver Fähigkeiten zusteht - doch weder kann dies allein eine ausreichende Erklärung für die Entstehung von Autismus sein noch darf der Umkehrschluss (emotionale Defizite des Autisten entstehen aus emotionalen Defiziten seines Umfeldes) getroffen werden. Vielmehr sollten hier multifaktorielle Erklärungsversuche herangezogen werden. Folgende Arbeit soll sich daher vorerst mit einigen differentialdiagnostischen Aussagen zu den verschiedenen Autismus-Typen gemäß ICD-10 und DSM-IV befassen und darauf aufbauend die ätiologischen Aspekte erläutern. Diese beziehen sich sowohl auf die Entstehung der Störung insgesamt als auch teilweise auf spezifische Teilaspekte der autistischen Symptomatik. Hierbei soll eine vergleichende Analyse der gängigsten Erklärungsansätze der letzten Jahre sowie die aktuellen neuropsychologischen Forschungsergebnisse gegenüberstellend reflektiert werden. Die Darstellungen vermuteter Ursachen sollen sowohl strukturelle, als auch funktionelle Besonderheiten des 'autistischen Gehirns' erläutern und das Phänomen 'Autismus' vor allem aus neuropsychologischer Sicht verstehen. Darüber hinaus ist anzumerken, dass das Phänomen 'Autismus' trotz intensiver Forschungsbemühungen bisweilen nicht vollständig aufgeklärt worden ist. Die vorgestellten Studien sind größtenteils in sich evident, sie beziehen sich auf angemessen große Stichproben, weisen eine professionelle methodische Herangehensweise vor und wurden in renommierten Fachzeitschriften publiziert - eine Replizierbarkeit ist bislang jedoch nur in einigen wenigen Fällen erfolgt. Unter dem Gesichtspunkt der Evidenz sollte diese Tatsache unbedingt berücksichtigt werden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Janie's emancipation - The 'gaze of the Other' in Zora Neale Hurston's 'Their Eyes Were Watching God' by Claudia Becker
Cover of the book Where is the legacy of the cinema verite moment of documentary filmmaking to found now. Your response must make detailed reference to at least two film or tv examples by Claudia Becker
Cover of the book Is it sufficient only to rely on the 'Classical Model' to practice by Claudia Becker
Cover of the book The theme of rape in elizabethan and jacobean literary texts by Claudia Becker
Cover of the book The History of Shi'ism and Iranian Shi'ism by Claudia Becker
Cover of the book Big pictures and little men by Claudia Becker
Cover of the book Schubert, Bach, Dowland - The Function of Music in Richard Power's 'The Time of Our Singing' by Claudia Becker
Cover of the book When should new members from Central and Eastern Europe Join the Euro Area? by Claudia Becker
Cover of the book The Yellow Wallpaper - A Stylistic Analysis by Claudia Becker
Cover of the book Anglicanism in Overseas - Challenges of the Anglican Church in Canada in the past and in the future by Claudia Becker
Cover of the book Doping and Detection in Professional Sport by Claudia Becker
Cover of the book Does a genuine European party system exist? by Claudia Becker
Cover of the book Activity Based Costing by Claudia Becker
Cover of the book Conflict and Levels of Analysis by Claudia Becker
Cover of the book Achebe`s Things Fall Apart- diagnosis of decay by Claudia Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy