Apulien

Im Schlaraffenland des Stauferkaisers

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Apulien by Ute Fischer, Bernhard Siegmund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund ISBN: 9783752872750
Publisher: Books on Demand Publication: August 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund
ISBN: 9783752872750
Publisher: Books on Demand
Publication: August 28, 2018
Imprint:
Language: German

Apulien ist so weit von Deutschland entfernt, dass auch wir uns einem Reiseveranstalter anschlossen. Pauschalreise möchte man die Nase rümpfen. Aber wenn man sich auf den Stiefelabsatz Italiens einlässt, sollte man sich über die Entfernungen klar sein: Es sind 1500 Kilometer südlich von München, 600 Kilometer südlich von Rom. Die Städte und Landschaften kamen fast alle nicht in unserem Erdkunde-Unterricht vor und sind doch beeinflussende Zeitzeugen unserer Geschichte. Gut, wenn sich einige Leute vorher Gedanken machen, wie man verkehrsgünstig, unterhaltsam und begreifbar von A nach B kommt. Dieses Büchlein liefert, sehr subjektiv und ohne Zeigefinger, geschichtliche, landschaftliche, architektonische, zwischenmenschliche und kulinarische Gründe, warum an sich auf Apulien als Abenteuer einlassen sollte. Denn es ist eine Region, die sich nicht auf dem Tablett serviert. Man darf sie anschauen. Aber es ist bereichernder und nachhaltiger, wenn man sie versteht, wenn man sie auf der Zunge schmeckt und in sich aufnimmt. Wer unsere Buchreihe kennt - Apulien ist nach Norderney, Azoren, Patagonien, Island, Rom und die Zugspitze das siebte - darf weiterhin damit rechnen, dass wir nicht nur die Tops, sondern auch die Flops beschreiben, die versteckten Schönheiten ans Licht holen und auch die Abgründe kapitalistischer Gier. Sie sind eine Mischung aus Reisebeschreibung ohne PR-Hintergrund, ein sich Öffnen für Land und Leute und einer großen Portion Empathie auch für Unzulänglichkeiten. Die eigens dafür angeeigneten Italienisch-Kenntnisse halfen beim Begreifen von Speisekarten, Hinweisschildern und um lahmen Kellnern Beine zu machen. Aber auch, um einiges zu verstehen, was unseren Mitreisenden verborgen blieb und um es unseren Lesern erklären zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Apulien ist so weit von Deutschland entfernt, dass auch wir uns einem Reiseveranstalter anschlossen. Pauschalreise möchte man die Nase rümpfen. Aber wenn man sich auf den Stiefelabsatz Italiens einlässt, sollte man sich über die Entfernungen klar sein: Es sind 1500 Kilometer südlich von München, 600 Kilometer südlich von Rom. Die Städte und Landschaften kamen fast alle nicht in unserem Erdkunde-Unterricht vor und sind doch beeinflussende Zeitzeugen unserer Geschichte. Gut, wenn sich einige Leute vorher Gedanken machen, wie man verkehrsgünstig, unterhaltsam und begreifbar von A nach B kommt. Dieses Büchlein liefert, sehr subjektiv und ohne Zeigefinger, geschichtliche, landschaftliche, architektonische, zwischenmenschliche und kulinarische Gründe, warum an sich auf Apulien als Abenteuer einlassen sollte. Denn es ist eine Region, die sich nicht auf dem Tablett serviert. Man darf sie anschauen. Aber es ist bereichernder und nachhaltiger, wenn man sie versteht, wenn man sie auf der Zunge schmeckt und in sich aufnimmt. Wer unsere Buchreihe kennt - Apulien ist nach Norderney, Azoren, Patagonien, Island, Rom und die Zugspitze das siebte - darf weiterhin damit rechnen, dass wir nicht nur die Tops, sondern auch die Flops beschreiben, die versteckten Schönheiten ans Licht holen und auch die Abgründe kapitalistischer Gier. Sie sind eine Mischung aus Reisebeschreibung ohne PR-Hintergrund, ein sich Öffnen für Land und Leute und einer großen Portion Empathie auch für Unzulänglichkeiten. Die eigens dafür angeeigneten Italienisch-Kenntnisse halfen beim Begreifen von Speisekarten, Hinweisschildern und um lahmen Kellnern Beine zu machen. Aber auch, um einiges zu verstehen, was unseren Mitreisenden verborgen blieb und um es unseren Lesern erklären zu können.

More books from Books on Demand

Cover of the book Typen, Scherben und Bonmots by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Lottokratie Entwurf einer postdemokratischen Gesellschaft by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Services Diplomatiques et Consulaires by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book La Reine des Neiges by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book In der Mitte by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Northern Viticulture by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Der Mann im Hintergrund by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Martin Gimm by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Forum Marketing-Geheimnisse by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Das Lottchen by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Prinzessin Morgana und andere Märchen by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book The New Life by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Bilder der Könige by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Die Maronenfalle by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Strategic Product Management according to Open Product Management Workflow by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy