Angelus Silesius. Analyse des mystischen Brautgedichts 'Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes'

Mystische Brautdichtung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Angelus Silesius. Analyse des mystischen Brautgedichts 'Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes' by Anonym, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640515585
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640515585
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lyrik des Barocks, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert war geprägt insbesondere durch den dreißigjährigen Krieg und den damit verbundenen Erlebnissen von Pest, Mord, Hunger und Plünderei aber auch von Glaubensspaltungen und Gegenreformation. Viele Autoren dieser Zeit verarbeiteten in ihren Texten daher tiefsinnige, antithetische Inhalte: Tod und Leben, Ewigkeit und Vergänglichkeit, Freuden des Diesseits und Sehnsucht nach dem Jenseits, Genuss der Welt und Askese, das Sein und der Schein. Von der Literaturgeschichte der Germanistik werden diese Werke oft der Epochengattung des Barocks zugewiesen. Einige wichtige und die Epoche prägende Hauptvertreter waren unter anderem Andreas Gryphius, Martin Optiz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Caspar von Lohenstein, aber auch Johann Scheffler (1624 - 1677), ferner bekannt als Schlesischer Bote, Christianus Conscientiosus oder auch Angelus Silesius.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lyrik des Barocks, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert war geprägt insbesondere durch den dreißigjährigen Krieg und den damit verbundenen Erlebnissen von Pest, Mord, Hunger und Plünderei aber auch von Glaubensspaltungen und Gegenreformation. Viele Autoren dieser Zeit verarbeiteten in ihren Texten daher tiefsinnige, antithetische Inhalte: Tod und Leben, Ewigkeit und Vergänglichkeit, Freuden des Diesseits und Sehnsucht nach dem Jenseits, Genuss der Welt und Askese, das Sein und der Schein. Von der Literaturgeschichte der Germanistik werden diese Werke oft der Epochengattung des Barocks zugewiesen. Einige wichtige und die Epoche prägende Hauptvertreter waren unter anderem Andreas Gryphius, Martin Optiz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Caspar von Lohenstein, aber auch Johann Scheffler (1624 - 1677), ferner bekannt als Schlesischer Bote, Christianus Conscientiosus oder auch Angelus Silesius.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book A Controlled Experiment for Measuring the Impact of Aspect-Oriented Programming on Software Development Time by Anonym
Cover of the book Theories on the origin of the english progressive by Anonym
Cover of the book An economic analysis of the Motivation Crowding-out Theory by Anonym
Cover of the book Intercultural differences of customer emotions in service encounters by Anonym
Cover of the book Phatic Communication by Anonym
Cover of the book Influences and Attitudes within Consumer Behaviour Process by Anonym
Cover of the book The Employee Talk by Anonym
Cover of the book U.S. Refugee and Foreign Policy from the 1930s to 1945 by Anonym
Cover of the book Do viral infections trigger severe demyelinating disorders of the Central Nervous System? An assessment with a special focus on Multiple Sclerosis and Acute Disseminated encephalomyelitis by Anonym
Cover of the book James Joyce: The Situation of Women in 'Dubliners' in special View of 'Eveline' by Anonym
Cover of the book Judaism in Germany by Anonym
Cover of the book Deconstruction of Stereotypes in 'East is East' and 'Ae Fond Kiss' by Anonym
Cover of the book Interaction between the Novel and Travelling by Anonym
Cover of the book Gottfried von Strassburg: Tristan - The Prologue or In Search of Gottfried's werlt of the edele herze by Anonym
Cover of the book Labour standards and the WTO: Counter-hegemonic struggle against Neoliberalism? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy