Angelus Silesius. Analyse des mystischen Brautgedichts 'Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes'

Mystische Brautdichtung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Angelus Silesius. Analyse des mystischen Brautgedichts 'Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes' by Anonym, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640515585
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640515585
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lyrik des Barocks, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert war geprägt insbesondere durch den dreißigjährigen Krieg und den damit verbundenen Erlebnissen von Pest, Mord, Hunger und Plünderei aber auch von Glaubensspaltungen und Gegenreformation. Viele Autoren dieser Zeit verarbeiteten in ihren Texten daher tiefsinnige, antithetische Inhalte: Tod und Leben, Ewigkeit und Vergänglichkeit, Freuden des Diesseits und Sehnsucht nach dem Jenseits, Genuss der Welt und Askese, das Sein und der Schein. Von der Literaturgeschichte der Germanistik werden diese Werke oft der Epochengattung des Barocks zugewiesen. Einige wichtige und die Epoche prägende Hauptvertreter waren unter anderem Andreas Gryphius, Martin Optiz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Caspar von Lohenstein, aber auch Johann Scheffler (1624 - 1677), ferner bekannt als Schlesischer Bote, Christianus Conscientiosus oder auch Angelus Silesius.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lyrik des Barocks, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert war geprägt insbesondere durch den dreißigjährigen Krieg und den damit verbundenen Erlebnissen von Pest, Mord, Hunger und Plünderei aber auch von Glaubensspaltungen und Gegenreformation. Viele Autoren dieser Zeit verarbeiteten in ihren Texten daher tiefsinnige, antithetische Inhalte: Tod und Leben, Ewigkeit und Vergänglichkeit, Freuden des Diesseits und Sehnsucht nach dem Jenseits, Genuss der Welt und Askese, das Sein und der Schein. Von der Literaturgeschichte der Germanistik werden diese Werke oft der Epochengattung des Barocks zugewiesen. Einige wichtige und die Epoche prägende Hauptvertreter waren unter anderem Andreas Gryphius, Martin Optiz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Caspar von Lohenstein, aber auch Johann Scheffler (1624 - 1677), ferner bekannt als Schlesischer Bote, Christianus Conscientiosus oder auch Angelus Silesius.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Place of Government and the Press in rousing unemployed Graduates' interest to Entrepreneurship by Anonym
Cover of the book Philippine English by Anonym
Cover of the book The Consulting Process: A Management Perspective by Anonym
Cover of the book Places of Pilgrimage by Anonym
Cover of the book The Euro currency by Anonym
Cover of the book Die Insel Panarea by Anonym
Cover of the book 'Beasts Without' - Representations of the Werewolf in Selected Short Narratives of the 19th Century by Anonym
Cover of the book The analysis of the stock exchange market in Russia by Anonym
Cover of the book Competition Policy in Bulgaria by Anonym
Cover of the book The British Empire and its colonial legacy by Anonym
Cover of the book Contribution of Brand Image and Brand Identity to Gain Competitive Advantage: A Case study of UK Fashion Brands by Anonym
Cover of the book Freud's Psychic Apparatus Through Dr. Seuss by Anonym
Cover of the book Increasing Returns and Transport costs - The fundamental Trade-off of a spatial economy by Anonym
Cover of the book Enemy Images. Analysis of the German right-wing party NPD by Anonym
Cover of the book To be or not to be - The question of identity in selected postmodern American short stories by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy