20 Fälle zum Grundkurs Recht für Sozialökonomen und Wirtschaftswissenschaftler

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book 20 Fälle zum Grundkurs Recht für Sozialökonomen und Wirtschaftswissenschaftler by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Korff, Ulf Lennart Martens ISBN: 9783735752246
Publisher: Books on Demand Publication: October 23, 2014
Imprint: Language: German
Author: Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
ISBN: 9783735752246
Publisher: Books on Demand
Publication: October 23, 2014
Imprint:
Language: German
Bei der Arbeit mit Gesetzen und der Lösung praktischer Fälle gibt es eine Vielzahl von Problemen, die es zu bedenken gilt. In welcher Beziehung stehen die Personen eines Falls zueinander? Wurde ein wirksamer Vertrag geschlossen? Was ist danach passiert? Sind Aussagen immer wörtlich zu verstehen oder geht es eher um das tatsächlich gewollte? Und vor allem: Wie ist das Gesetz auf all diese Fragen anzuwenden? Um alle relevanten Punkte zu bearbeiten und einen Fall umfassend zu lösen, steht den Studenten mit dem Gutachtenstil ein wirksames Werkzeug zur Verfügung. Trotz all der Vorteile, die der Aufbau einer Falllösung in schematischer Form bietet, ist dieser ohne entsprechende Übung jedoch schwer anzuwenden. Hier gilt allein das Credo: „Die Übung macht den Meister!“ Aus diesem Grund ist klar im Vorteil, wer sich im Rahmen der Vorbereitung auf Rechtsklausuren auch mit der Technik der Falllösung auseinandergesetzt hat. Das Buch "20 Fälle zum Grundkurs Recht für Sozialökonomen und Wirtschaftswissenschaftler" zeigt anhand praktischer Fälle ausführlich, wie mögliche Klausurfälle aufgebaut sein können, wo im Sachverhalt die relevanten Probleme zu finden sind und schließt jeden Fall mit eines gutachterlichen Lösung ab. Fallabhängig werden dabei auch rechtliche Sonderfälle diskutiert und relevante Meinungsstreitigkeiten dargestellt. Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist das Fallbuch mit dem mittlerweile in 2. Auflage erschienenen Lehrbuch „Grundkurs Recht für Sozialökonomen und Wirtschaftswissenschaftlicher“ der Autoren verknüpft. Zu Anfang eines jeden Falls sind die Seitenzahlen im Lehrbuch angegeben, auf denen die für die Lösung relevanten Paragrafen, Prüfungsreihenfolgen und Rechtsprobleme dargestellt und erklärt werden. So bietet das Fallbuch die Möglichkeit, sich allein oder in der Gruppe optimal auf die Klausur im Grundkurs Recht vorzubereiten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bei der Arbeit mit Gesetzen und der Lösung praktischer Fälle gibt es eine Vielzahl von Problemen, die es zu bedenken gilt. In welcher Beziehung stehen die Personen eines Falls zueinander? Wurde ein wirksamer Vertrag geschlossen? Was ist danach passiert? Sind Aussagen immer wörtlich zu verstehen oder geht es eher um das tatsächlich gewollte? Und vor allem: Wie ist das Gesetz auf all diese Fragen anzuwenden? Um alle relevanten Punkte zu bearbeiten und einen Fall umfassend zu lösen, steht den Studenten mit dem Gutachtenstil ein wirksames Werkzeug zur Verfügung. Trotz all der Vorteile, die der Aufbau einer Falllösung in schematischer Form bietet, ist dieser ohne entsprechende Übung jedoch schwer anzuwenden. Hier gilt allein das Credo: „Die Übung macht den Meister!“ Aus diesem Grund ist klar im Vorteil, wer sich im Rahmen der Vorbereitung auf Rechtsklausuren auch mit der Technik der Falllösung auseinandergesetzt hat. Das Buch "20 Fälle zum Grundkurs Recht für Sozialökonomen und Wirtschaftswissenschaftler" zeigt anhand praktischer Fälle ausführlich, wie mögliche Klausurfälle aufgebaut sein können, wo im Sachverhalt die relevanten Probleme zu finden sind und schließt jeden Fall mit eines gutachterlichen Lösung ab. Fallabhängig werden dabei auch rechtliche Sonderfälle diskutiert und relevante Meinungsstreitigkeiten dargestellt. Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, ist das Fallbuch mit dem mittlerweile in 2. Auflage erschienenen Lehrbuch „Grundkurs Recht für Sozialökonomen und Wirtschaftswissenschaftlicher“ der Autoren verknüpft. Zu Anfang eines jeden Falls sind die Seitenzahlen im Lehrbuch angegeben, auf denen die für die Lösung relevanten Paragrafen, Prüfungsreihenfolgen und Rechtsprobleme dargestellt und erklärt werden. So bietet das Fallbuch die Möglichkeit, sich allein oder in der Gruppe optimal auf die Klausur im Grundkurs Recht vorzubereiten.

More books from Books on Demand

Cover of the book I want to understand what you really need by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book A guide to sleep by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Harry Glück by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Löwenlieder by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book StGB by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book The Psalms of David by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Westernreiten zwischen Witz & Wissenschaft by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Poems by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Mein Freund Jeremias by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Das Potential verfügbarer Daten by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book European Psychotherapy 2012/2013 by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Internet Explorer 9 für den Hausgebrauch by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Zum ewigen Frieden by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
Cover of the book Menschliche Grammatik by Niklas Korff, Ulf Lennart Martens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy