Der Großinquisitor

Erzählung

Fiction & Literature
Cover of the book Der Großinquisitor by Fjodor Dostojewski, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fjodor Dostojewski ISBN: 9783752824490
Publisher: Books on Demand Publication: July 4, 2018
Imprint: Language: German
Author: Fjodor Dostojewski
ISBN: 9783752824490
Publisher: Books on Demand
Publication: July 4, 2018
Imprint:
Language: German

Die Parabel vom »Großinquisitor« ist einer der bekanntesten und meistdiskutierten Texte von Fjodor Dostojewski. Sie gehört zu Dostojewskis Werk »Die Brüder Karamasow«. Iwan Karamasow erzählt seinem Bruder folgende Geschichte: Jesus besucht im 16. Jahrhundert die Stadt Sevilla. In Spanien ist die Inquisition in vollem Gange; Kirchenzweifler werden in großer Zahl hingerichtet. Der Großinquisitor beobachtet, wie Jesus den Menschen begegnet und ein Wunder vollbringt. Daraufhin lässt er ihn in den Kerker werfen. In einem langen Monolog erklärt sich der Großinquisitor gegenüber Jesus. Dieser habe gut 1500 Jahre nach seinem Verschwinden von der Erde kein Recht mehr, an der Kirche vorbei auf die Menschen einzuwirken. Die kirchlichen Institutionen hätten das Vorantreiben des Christentums inzwischen allein übernommen. In »Der Großinquisitor« übt Fjodor Dostojewski scharfe Kritik an der westlichen römisch-katholischen Kirche. Die Parabel hat bis heute eine starke Wirkung. An ihrer Interpretation versuchten sich unter anderen Friedrich Nietzsche, Albert Einstein, Martin Heidegger, und Albert Camus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Parabel vom »Großinquisitor« ist einer der bekanntesten und meistdiskutierten Texte von Fjodor Dostojewski. Sie gehört zu Dostojewskis Werk »Die Brüder Karamasow«. Iwan Karamasow erzählt seinem Bruder folgende Geschichte: Jesus besucht im 16. Jahrhundert die Stadt Sevilla. In Spanien ist die Inquisition in vollem Gange; Kirchenzweifler werden in großer Zahl hingerichtet. Der Großinquisitor beobachtet, wie Jesus den Menschen begegnet und ein Wunder vollbringt. Daraufhin lässt er ihn in den Kerker werfen. In einem langen Monolog erklärt sich der Großinquisitor gegenüber Jesus. Dieser habe gut 1500 Jahre nach seinem Verschwinden von der Erde kein Recht mehr, an der Kirche vorbei auf die Menschen einzuwirken. Die kirchlichen Institutionen hätten das Vorantreiben des Christentums inzwischen allein übernommen. In »Der Großinquisitor« übt Fjodor Dostojewski scharfe Kritik an der westlichen römisch-katholischen Kirche. Die Parabel hat bis heute eine starke Wirkung. An ihrer Interpretation versuchten sich unter anderen Friedrich Nietzsche, Albert Einstein, Martin Heidegger, und Albert Camus.

More books from Books on Demand

Cover of the book Born in the year 1951 by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Einstieg in HTML und Javascript by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Now I Ceee by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Die blaue Hand by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Alicudi by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Blondine drei Wochen in Peru by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Magie hinter den sieben Bergen by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Schweriner Seen - interessant und schön by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Nutrition during acute pancreatitis by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Leah Löwenherz by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Le comte de Chanteleine by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Rund um das Wasser - Lernen an Stationen by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Crapman vs. Dr. Rocktubus Special Edition by Fjodor Dostojewski
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 23 Startup-Wert ist gleich Kundenwert by Fjodor Dostojewski
Cover of the book 3 Monats Koliken by Fjodor Dostojewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy