"Menschendämmerung..."

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Existentialism, Humanism
Cover of the book "Menschendämmerung..." by Christoph Quarch, Christine Teufel, Christoph Quarch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Quarch, Christine Teufel ISBN: 9783961641109
Publisher: Christoph Quarch Publication: February 11, 2017
Imprint: Language: German
Author: Christoph Quarch, Christine Teufel
ISBN: 9783961641109
Publisher: Christoph Quarch
Publication: February 11, 2017
Imprint:
Language: German

Noch 25 Jahre, dann kommt die Unsterblichkeit. Zumindest wenn die Auguren im Silicon Valley Recht behalten. Denn für das Jahr 2040 verheißen sie die Überwindung der Schwelle von künstlicher und organischer Intelligenz, das heißt Sie werden dann Ihr Gehirn auf einen Computer uploaden können und seinen Inhalt verewigen. Und nicht nur das. Sie selbst werden Knoten im World Wide Web, Ihr Gehirn wird Ihr PC, Ihr PC zu Ihrem Gehirn. Schöne neue Welt, oder etwa nicht? Vom Menschen, wie wir ihn kannten, wird jedenfalls nicht viel bleiben, wenn Cyborgs, Roboter und digital optimierte Wesen die Welt bevölkern. Und ob das wirklich wünschenswert ist, ist nicht allein die Frage von Romantikern und Ewiggestrigen. In seinem Essay erläutert der Philosoph Christoph Quarch, warum der Mensch vielleicht doch nicht so antiquiert ist, wie uns die Propagandisten des Transhumanismus glauben machen wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Noch 25 Jahre, dann kommt die Unsterblichkeit. Zumindest wenn die Auguren im Silicon Valley Recht behalten. Denn für das Jahr 2040 verheißen sie die Überwindung der Schwelle von künstlicher und organischer Intelligenz, das heißt Sie werden dann Ihr Gehirn auf einen Computer uploaden können und seinen Inhalt verewigen. Und nicht nur das. Sie selbst werden Knoten im World Wide Web, Ihr Gehirn wird Ihr PC, Ihr PC zu Ihrem Gehirn. Schöne neue Welt, oder etwa nicht? Vom Menschen, wie wir ihn kannten, wird jedenfalls nicht viel bleiben, wenn Cyborgs, Roboter und digital optimierte Wesen die Welt bevölkern. Und ob das wirklich wünschenswert ist, ist nicht allein die Frage von Romantikern und Ewiggestrigen. In seinem Essay erläutert der Philosoph Christoph Quarch, warum der Mensch vielleicht doch nicht so antiquiert ist, wie uns die Propagandisten des Transhumanismus glauben machen wollen.

More books from Humanism

Cover of the book L’Alchimie existe depuis toujours by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Camelia y la filosofía by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book To Have or To Be? by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book "Africa": Doomed? by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Heavenly Wisdom by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Les problèmes et les enfants by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Da Marx a Paperino. La fine della sinistra by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Forbidden Fruit by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Jesus - Windmacher oder Windei? by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Complete Philosophy Religion Essays by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Professors, Physicians and Practices in the History of Medicine by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Human Nature: Justice Versus Power by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Walter Kaufmann by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Transformer les problèmes by Christoph Quarch, Christine Teufel
Cover of the book Ten Poems to Last a Lifetime by Christoph Quarch, Christine Teufel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy