Überschlagsrechnen in der Grundschule

Lösungsverhalten von Kindern bei direkten und indirekten Überschlagsfragen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Überschlagsrechnen in der Grundschule by Sabrina Hunke, Vieweg+Teubner Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Hunke ISBN: 9783834825193
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag Publication: September 8, 2012
Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Language: German
Author: Sabrina Hunke
ISBN: 9783834825193
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication: September 8, 2012
Imprint: Vieweg+Teubner Verlag
Language: German

Überschlagsrechnen ist ein wichtiges Thema der Grundschulmathematik, das bisher kaum empirisch erforscht ist. Sabrina Hunke führt eine Interviewstudie mit 42 Kindern des vierten Schuljahres durch, um deren Lösungsverhalten beim Überschlagsrechnen zu untersuchen. Dazu werden Aufgaben des Typs „Wie viel ungefähr?“ und „Reicht das Geld?“ eingesetzt, das heißt direkte und indirekte Überschlagsfragen. Die Auswertung erfolgt qualitativ in den Bereichen Vorgehensweisen, Flexibilität, Komponenten des Überschlagsprozesses und Fehler. Die Autorin zeigt dabei nicht nur die große Bedeutung von Rundungsregeln für viele Kinder auf, sondern auch die Besonderheiten des indirekten Aufgabentyps, und entwickelt aus dieser Analyse konkrete Konsequenzen für den Unterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Überschlagsrechnen ist ein wichtiges Thema der Grundschulmathematik, das bisher kaum empirisch erforscht ist. Sabrina Hunke führt eine Interviewstudie mit 42 Kindern des vierten Schuljahres durch, um deren Lösungsverhalten beim Überschlagsrechnen zu untersuchen. Dazu werden Aufgaben des Typs „Wie viel ungefähr?“ und „Reicht das Geld?“ eingesetzt, das heißt direkte und indirekte Überschlagsfragen. Die Auswertung erfolgt qualitativ in den Bereichen Vorgehensweisen, Flexibilität, Komponenten des Überschlagsprozesses und Fehler. Die Autorin zeigt dabei nicht nur die große Bedeutung von Rundungsregeln für viele Kinder auf, sondern auch die Besonderheiten des indirekten Aufgabentyps, und entwickelt aus dieser Analyse konkrete Konsequenzen für den Unterricht.

More books from Vieweg+Teubner Verlag

Cover of the book Nutzfahrzeugtechnik by Sabrina Hunke
Cover of the book Praxiswissen Intralogistikplanung by Sabrina Hunke
Cover of the book IT-Controlling by Sabrina Hunke
Cover of the book Dezentrale Energiewende by Sabrina Hunke
Cover of the book Mehrgittermethoden by Sabrina Hunke
Cover of the book Magnetism and Superconductivity in Iron-based Superconductors as Probed by Nuclear Magnetic Resonance by Sabrina Hunke
Cover of the book Architektur der Bauschäden by Sabrina Hunke
Cover of the book FMEA - Einführung und Moderation by Sabrina Hunke
Cover of the book SAP® R/3® Interfacing using BAPIs by Sabrina Hunke
Cover of the book Anthropologies of Medicine by Sabrina Hunke
Cover of the book Spanlose Fertigung Stanzen by Sabrina Hunke
Cover of the book Integrierte Unternehmenskommunikation in international tätigen Unternehmen by Sabrina Hunke
Cover of the book Rennwagentechnik by Sabrina Hunke
Cover of the book Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden by Sabrina Hunke
Cover of the book Evolution, Money, War, and Computers by Sabrina Hunke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy