Ökonomisierung und Bildung

Zu den Formen ökonomischer Rationalisierung im Feld der Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ökonomisierung und Bildung by Thomas Höhne, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Höhne ISBN: 9783658089740
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 31, 2015
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Thomas Höhne
ISBN: 9783658089740
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 31, 2015
Imprint: Springer VS
Language: German

Ökonomisierung als Rationalisierung im Arbeits- und Produktionsbereich stellt ein kapitalistisches Grundprinzip dar, das seit den 1980er Jahren zunehmend auf außerökonomische Bereiche übertragen wird. Vorangetrieben wird diese Entwicklung national sowie international vor allem durch Staat, Politik und transnationale Akteure, die zunehmend ökonomische Steuerungsmittel wie Evaluation und Indikatorensteuerung in den Bildungsbereich einführen. Primäres Ziel ist es, Wettbewerb systematisch im Bildungssystem als Entwicklungsinstrument zu etablieren. Hierdurch sollen marktähnliche Strukturen – sogenannte Quasi-Märkte – geschaffen werden, deren bildungsökonomisches Ziel insgesamt eine nachhaltige Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Produktivität von Bildung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ökonomisierung als Rationalisierung im Arbeits- und Produktionsbereich stellt ein kapitalistisches Grundprinzip dar, das seit den 1980er Jahren zunehmend auf außerökonomische Bereiche übertragen wird. Vorangetrieben wird diese Entwicklung national sowie international vor allem durch Staat, Politik und transnationale Akteure, die zunehmend ökonomische Steuerungsmittel wie Evaluation und Indikatorensteuerung in den Bildungsbereich einführen. Primäres Ziel ist es, Wettbewerb systematisch im Bildungssystem als Entwicklungsinstrument zu etablieren. Hierdurch sollen marktähnliche Strukturen – sogenannte Quasi-Märkte – geschaffen werden, deren bildungsökonomisches Ziel insgesamt eine nachhaltige Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Produktivität von Bildung ist.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Quick Guide Social Relations by Thomas Höhne
Cover of the book Praxisorientiertes Online-Marketing by Thomas Höhne
Cover of the book Herausforderung Intranet by Thomas Höhne
Cover of the book Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger by Thomas Höhne
Cover of the book Gesundheit systematisch fördern by Thomas Höhne
Cover of the book IP-Cert: Auditierung und Zertifizierung von Intellectual Property by Thomas Höhne
Cover of the book Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion by Thomas Höhne
Cover of the book Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen by Thomas Höhne
Cover of the book Cyber Security by Thomas Höhne
Cover of the book Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte by Thomas Höhne
Cover of the book Schienenfahrzeugtechnik by Thomas Höhne
Cover of the book Personalabrechnung auf den Punkt by Thomas Höhne
Cover of the book Grüne Markenführung by Thomas Höhne
Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen by Thomas Höhne
Cover of the book Managementkompetenzen im Mittelstand by Thomas Höhne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy