»Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung?

Eckstein oder Sprengung der Gattung?

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book »Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung? by Sabine Busch-Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Busch-Frank ISBN: 9783638461450
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Busch-Frank
ISBN: 9783638461450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Wagner war zweifellos ein Mensch und Künstler mit Sinn für Komik, sogar für mozarteske Albernheit - aber inwieweit man seine große Oper 'Die Meistersinger von Nürnberg' unumwunden dem Typus 'komische Oper' zuschlagen darf, stellt das hier vorliegende Referat in Frage. Im Rahmen eines germanistischen Hauptseminars aus theaterwissenschaftlicher Sicht angelegt untersucht die vorliegende Arbeit Wagners Bezug zu komischen Opern seiner Zeit und des damaligen Repertoirebetriebs, seine eigene Haltung gegenüber den unterhaltsam-witzigen Aspekten seines Werkes und geht der Wirkung 'komischer' Momente und Personen in den 'Meistersingern' nach - auch unter Einbeziehungen anderer, thematisch naheliegender Bearbeitungen z. B. durch Albert Lortzing ('Hans Sachs' 1840), Johann Ludwig Deinhardstein ('Hans Sachs', UA 1827, Erstdruck Wien 1829) oder Adalbert Mathias Gyrowetz ('Hans Sachs im vorgerückten Alter', geplante Uraufführung 1833 Dresden).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Wagner war zweifellos ein Mensch und Künstler mit Sinn für Komik, sogar für mozarteske Albernheit - aber inwieweit man seine große Oper 'Die Meistersinger von Nürnberg' unumwunden dem Typus 'komische Oper' zuschlagen darf, stellt das hier vorliegende Referat in Frage. Im Rahmen eines germanistischen Hauptseminars aus theaterwissenschaftlicher Sicht angelegt untersucht die vorliegende Arbeit Wagners Bezug zu komischen Opern seiner Zeit und des damaligen Repertoirebetriebs, seine eigene Haltung gegenüber den unterhaltsam-witzigen Aspekten seines Werkes und geht der Wirkung 'komischer' Momente und Personen in den 'Meistersingern' nach - auch unter Einbeziehungen anderer, thematisch naheliegender Bearbeitungen z. B. durch Albert Lortzing ('Hans Sachs' 1840), Johann Ludwig Deinhardstein ('Hans Sachs', UA 1827, Erstdruck Wien 1829) oder Adalbert Mathias Gyrowetz ('Hans Sachs im vorgerückten Alter', geplante Uraufführung 1833 Dresden).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des Talents? by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Anwendung ökonomischer Bewertungsmethoden in der Verfahrensentwicklung by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Frau und Geburt in Neuguinea by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Sabine Busch-Frank
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Der Einfluss des Wohlstandes auf das Korruptionsverhalten eines Staates by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Spanisch in Mexiko - Mit besonderer Betrachtung des mexikanischen Spanisch im Film 'Amores Perros - Was ist Liebe?' by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Antipädagogik by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Das Abhängigkeitsverhältnis und die mögliche Gesellschaftsgestaltung by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die südafrikanische Stadt: Strukturen, Prozesse und Problem vor und nach der Apartheid by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Sabine Busch-Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy