«Helfen» oder «toeten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe

Eine diskurslinguistische Kausalitaetsanalyse- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ekkehard Felder

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts, Communication
Cover of the book «Helfen» oder «toeten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe by Anna Mattfeldt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Mattfeldt ISBN: 9783653996005
Publisher: Peter Lang Publication: May 30, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anna Mattfeldt
ISBN: 9783653996005
Publisher: Peter Lang
Publication: May 30, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Gedanke an das Sterben ist meist von Ängsten und Unsicherheiten geprägt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Fällen möglich geworden, die letzte Phase des Lebens künstlich zu verlängern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschäftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der qualitativen Analyse der grammatischen Verknüpfungsmittel (Konnektoren). Diese verbinden Aussagen miteinander und konstituieren damit kausale Zusammenhänge im Diskurs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gedanke an das Sterben ist meist von Ängsten und Unsicherheiten geprägt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Fällen möglich geworden, die letzte Phase des Lebens künstlich zu verlängern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschäftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der qualitativen Analyse der grammatischen Verknüpfungsmittel (Konnektoren). Diese verbinden Aussagen miteinander und konstituieren damit kausale Zusammenhänge im Diskurs.

More books from Peter Lang

Cover of the book Democratising the Museum by Anna Mattfeldt
Cover of the book Post Merger Integration beim Unternehmenskauf by Anna Mattfeldt
Cover of the book Disrupted Idylls by Anna Mattfeldt
Cover of the book The Nordic PhD by Anna Mattfeldt
Cover of the book Musik an den Welfenhoefen by Anna Mattfeldt
Cover of the book Research Methods in Africana Studies by Anna Mattfeldt
Cover of the book (Re)imagining African Independence by Anna Mattfeldt
Cover of the book De lanamnèse eucharistique à lanamnèse ecclésiologique by Anna Mattfeldt
Cover of the book Die Duldung rechtswidriger Zustaende im oeffentlichen Baurecht by Anna Mattfeldt
Cover of the book Ruth: Bridges and Boundaries by Anna Mattfeldt
Cover of the book Opera, Exoticism and Visual Culture by Anna Mattfeldt
Cover of the book Die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Dienstkleidung by Anna Mattfeldt
Cover of the book Materialitaet(en) des Kultur- und Wissenstransfers in prae- und transnationalen Kontexten by Anna Mattfeldt
Cover of the book El Lunfardo by Anna Mattfeldt
Cover of the book Variable Verguetung aus Zielvereinbarungen by Anna Mattfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy