«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany
Cover of the book «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin by Maximilian Elsner von der, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Elsner von der ISBN: 9783653971507
Publisher: Peter Lang Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Maximilian Elsner von der
ISBN: 9783653971507
Publisher: Peter Lang
Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt – von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt – von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Industriestudie Frankfurt am Main 2013 by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Saving France in the 1580s by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Adapting Shahrazads Odyssey by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Sometimes Speaking with a Single Voice by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Post Offices of Europe 18th 21st Century by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Global Cities and Immigrants by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die volkswirtschaftlichen Kosten gefaehrlichen Konsums by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Dorotheos of Gaza and the Discourse of Healing in Gazan Monasticism by Maximilian Elsner von der
Cover of the book La triple chaîne prédicative by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Christian Democrat Internationalism by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die Regulierung von Crowdinvesting durch das Kleinanlegerschutzgesetz by Maximilian Elsner von der
Cover of the book A Theater Criticism/Arts Journalism Primer by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Childrens Media and Modernity by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Tra romanistica e germanistica: lingua, testo, cognizione e cultura / Between Romance and Germanic: Language, text, cognition and culture by Maximilian Elsner von der
Cover of the book The History of Medieval Philosophy by Maximilian Elsner von der
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy