«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany
Cover of the book «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin by Maximilian Elsner von der, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Elsner von der ISBN: 9783653971507
Publisher: Peter Lang Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Maximilian Elsner von der
ISBN: 9783653971507
Publisher: Peter Lang
Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt – von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt – von der Privatbank und Mitgründerin der Deutschen Bank und des Bauunternehmens Philipp Holzmann über die Krisen zwischen den Weltkriegen, die Bankenkrise 1931, den Niedergang im Nationalsozialismus bis zur «Arisierung», nach der nochmals ein Inhaberwechsel zum Bankhaus Metzler aus Frankfurt erfolgte. AbschlieFrankfurt erfolgte. Abschließend wird auf Entschädigungs- und Restitutionsverfahren aufgrund erlittenen Unrechts im Dritten Reich eingegangen, die teilweise bis in die 1960er-Jahre dauerten und deren Ende die Anspruchsteller oft nicht erlebten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gamify Your Classroom by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Morgenland und Moderne by Maximilian Elsner von der
Cover of the book A Diagnosis of Modern Life by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die insolvenzrechtliche Erfassung von Bankgeschaeften und Finanzdienstleistungsvertraegen by Maximilian Elsner von der
Cover of the book La professionnalisation en débat by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Die Eizellspende im deutschen und daenischen Recht by Maximilian Elsner von der
Cover of the book The Trademark Paradox by Maximilian Elsner von der
Cover of the book José de Acostas «De procuranda Indorum salute» by Maximilian Elsner von der
Cover of the book America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Public Financing of Public Service Broadcasting and its Qualification as State Aid by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Psychologie und Totalitarismus by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Alessandro Manzoni nei paesi anglosassoni by Maximilian Elsner von der
Cover of the book The Inclusion Delusion? by Maximilian Elsner von der
Cover of the book An Invitation to explore the Viaducts of our Minds by Maximilian Elsner von der
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive by Maximilian Elsner von der
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy