„The Pilgrim's Progress“ von John Bunyan

Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 24

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book „The Pilgrim's Progress“ von John Bunyan by Claus Bernet, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus Bernet ISBN: 9783738696615
Publisher: Books on Demand Publication: August 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Claus Bernet
ISBN: 9783738696615
Publisher: Books on Demand
Publication: August 15, 2016
Imprint:
Language: German
John Bunyan (1628-1688) war ein englischer Baptistenprediger und Schriftsteller. Heute noch ist seine Erfolgsschrift „The Pilgrim’s Progress“ bekannt. Das Werk, ein Erbauungs- und Reiseroman, gehört zur Weltliteratur und wird immer wieder neu aufgelegt. Wie war das Buch entstanden? Da Bunyan sich als Baptist nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während eines Gottesdienstes verhaftet und musste die nächsten zwölf Jahre im Gefängnis verbringen. Dort verfasste er mehrere literarische Werke. Der Bischof von Lincoln entließ ihn 1672 aus der Haft, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für Monate inhaftiert. Während seiner zweiten Haft verfasste er vermutlich einen großen Teil von „The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come“, einer allegorischen Darstellung des christlichen Glaubenswegs: Christ (Christian), der Held der Erzählung, ist ganz in Sünde verstrickt, erfährt aber aus einem Buch (der Bibel), dass es einen Ausweg in das Neue Jerusalem gebe. Sogleich macht er sich auf den Weg, doch bis er die Stadt erreicht, ist es eine lange Reise. Vom 17. Jahrhundert bis heute wurde das Werk immer wieder gerne bebildert. Die besten Künstler ihrer Zeit wurden dazu herangezogen; neben vielen anderen werden hier Kunstwerke folgender Meister besprochen: John Sturt (1658-1730) Simon Fokke (1712-1784) Edward Malpas George Burder (1752-1832) Thomas Stothard (1755-1834) Joseph Strutt (1749-1802) C. Sheppard Henry Corbould (1787-1844) Samuel Topham (1788-1855) William M. Craig (1765-1834) Thomas Bewick (1755-1828) Isaac Taylor (1787-1865) Luke Clennell (1781-1840) Richard Westall (1765-1836) William Blake (1757-1827) Joseph Yeager (um 1792 – 1859) Henry Corbould (1787-1844) Peter Maverick (1780-1831) Joseph Clayton Bentley (1809-1851) Mallord William Turner (1775-1851) John Masey Wright (1777-1866) Henry Courtney Selous (1803-1890) Howard Dudley (1820-1864) William Harvey (1786-1866) M. Paolo Priolo (1820-1890 oder 1892) George Offor (1787-1864)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
John Bunyan (1628-1688) war ein englischer Baptistenprediger und Schriftsteller. Heute noch ist seine Erfolgsschrift „The Pilgrim’s Progress“ bekannt. Das Werk, ein Erbauungs- und Reiseroman, gehört zur Weltliteratur und wird immer wieder neu aufgelegt. Wie war das Buch entstanden? Da Bunyan sich als Baptist nicht der anglikanischen Staatskirche unterstellte, wurde er 1660 während eines Gottesdienstes verhaftet und musste die nächsten zwölf Jahre im Gefängnis verbringen. Dort verfasste er mehrere literarische Werke. Der Bischof von Lincoln entließ ihn 1672 aus der Haft, doch 1675 wurde Bunyan wegen Missachtung eines Predigtverbots erneut für Monate inhaftiert. Während seiner zweiten Haft verfasste er vermutlich einen großen Teil von „The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come“, einer allegorischen Darstellung des christlichen Glaubenswegs: Christ (Christian), der Held der Erzählung, ist ganz in Sünde verstrickt, erfährt aber aus einem Buch (der Bibel), dass es einen Ausweg in das Neue Jerusalem gebe. Sogleich macht er sich auf den Weg, doch bis er die Stadt erreicht, ist es eine lange Reise. Vom 17. Jahrhundert bis heute wurde das Werk immer wieder gerne bebildert. Die besten Künstler ihrer Zeit wurden dazu herangezogen; neben vielen anderen werden hier Kunstwerke folgender Meister besprochen: John Sturt (1658-1730) Simon Fokke (1712-1784) Edward Malpas George Burder (1752-1832) Thomas Stothard (1755-1834) Joseph Strutt (1749-1802) C. Sheppard Henry Corbould (1787-1844) Samuel Topham (1788-1855) William M. Craig (1765-1834) Thomas Bewick (1755-1828) Isaac Taylor (1787-1865) Luke Clennell (1781-1840) Richard Westall (1765-1836) William Blake (1757-1827) Joseph Yeager (um 1792 – 1859) Henry Corbould (1787-1844) Peter Maverick (1780-1831) Joseph Clayton Bentley (1809-1851) Mallord William Turner (1775-1851) John Masey Wright (1777-1866) Henry Courtney Selous (1803-1890) Howard Dudley (1820-1864) William Harvey (1786-1866) M. Paolo Priolo (1820-1890 oder 1892) George Offor (1787-1864)

More books from Books on Demand

Cover of the book (Über)Lebenstraining für Eltern by Claus Bernet
Cover of the book Tempête en pénichette sur le Lot by Claus Bernet
Cover of the book La fille du marquis by Claus Bernet
Cover of the book Gespräche mit Ramana Maharshi by Claus Bernet
Cover of the book semita voluptatis by Claus Bernet
Cover of the book Golf & Englisch by Claus Bernet
Cover of the book Das Ostseeküsten-Radweg GPS RadReiseBuch by Claus Bernet
Cover of the book War Stories by Claus Bernet
Cover of the book Zwischen Himmel und Erde by Claus Bernet
Cover of the book Crisis Line Volunteers' Emotional Labour in Conversations with Chronic Problem versus Acute Crisis Callers by Claus Bernet
Cover of the book Der Kampf um Wien by Claus Bernet
Cover of the book das schlaue, blaue Buch der Kinder- und Jugendarbeit 2 by Claus Bernet
Cover of the book leider/Solothurner Geschichten by Claus Bernet
Cover of the book Bibzi der Clown Blut und Tod Special Edition by Claus Bernet
Cover of the book Kurdish proverbs and sayings by Claus Bernet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy