Zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit ausgewählter ergogener Substanzen im Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit ausgewählter ergogener Substanzen im Sport by Michael Stierwald, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Stierwald ISBN: 9783869435275
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Michael Stierwald
ISBN: 9783869435275
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Supplementen Colostrum, Konjugierte Linolsäure, Natron und Natriumcitrat (Alkalische Salze), Kreatin sowie den verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA) geben in der vorliegenden Magisterarbeit Aufschluß über die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe im Sport. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse zur Wirksamkeit und weiterer Kriterien wird auch ein Beitrag zur Sinnhaftigkeit der behandelten Supplemente im Sport (Breitensport/Leistungssport) geleistet. Einführend gibt das Werk einen Überblick zum Begriff und Wesen ergogener Substanzen. Darauf aufbauend erfolgen in den nächsten Kapiteln Wirksamkeitsanalysen zu den einzelnen ergogenen Substanzen. Zunächst wird in den Kapiteln 3 bis 7 die jeweilige Substanz eingangs kurz zu erläutern sein. Anschließend wird aufgezeigt, welche Wirkungen seitens der Wissenschaft und der Nahrungsergänzungsmittelindustrie für die Wirkstoffe diskutiert und beworben werden. Dosierungs- und Einnahmeempfehlungen, die auf allgemeinen Fachmeinungen basieren und sich auf käufliche Supplemente (Nahrungsergänzungen) beziehen, gilt es nachfolgend zu betrachten, da supplementierende Athleten die Wirkstoffe in der Regel nach diesen Angaben konsumieren. Im jeweils vierten Teil werden wissenschaftliche Studien, die zu den beworbenen Wirkungen ermittelt werden konnten, skizziert. Diese wurden je nach Ergebnis in die Unterkapitel ?Interventionsstudien, die eine Wirksamkeit belegen? beziehungsweise ?Interventionsstudien, die eine Wirksamkeit widerlegen? einsortiert. Weil Vertäglichkeit und Unbedenklichkeit Voraussetzung für die Empfehlung eines Supplements sind, wird das vorletzte Kapitel auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen. Zum Schluss erfolgt ein Fazit zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit des einzelnen Supplements im Sport. Die nachfolgenden Übersichtstabellen stellen alle Erkenntnisgewinne knapp dar. Aufgrund der Berücksichtigung von knapp 100 englischsprachigen aktuellen/hochaktuellen Interventionsstudien (an Trainierten und Untrainierten) und Reviews sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unerwünschten Nebenwirkungen (Darstellung erfolgt auf der Basis von Mittel- und Langzeitstudien, sofern vorhanden) gibt die Arbeit einen hervorragenden Überblick zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit der ausgewählten ergogenen Substanzen im Sport.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Supplementen Colostrum, Konjugierte Linolsäure, Natron und Natriumcitrat (Alkalische Salze), Kreatin sowie den verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA) geben in der vorliegenden Magisterarbeit Aufschluß über die Wirksamkeit dieser Wirkstoffe im Sport. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse zur Wirksamkeit und weiterer Kriterien wird auch ein Beitrag zur Sinnhaftigkeit der behandelten Supplemente im Sport (Breitensport/Leistungssport) geleistet. Einführend gibt das Werk einen Überblick zum Begriff und Wesen ergogener Substanzen. Darauf aufbauend erfolgen in den nächsten Kapiteln Wirksamkeitsanalysen zu den einzelnen ergogenen Substanzen. Zunächst wird in den Kapiteln 3 bis 7 die jeweilige Substanz eingangs kurz zu erläutern sein. Anschließend wird aufgezeigt, welche Wirkungen seitens der Wissenschaft und der Nahrungsergänzungsmittelindustrie für die Wirkstoffe diskutiert und beworben werden. Dosierungs- und Einnahmeempfehlungen, die auf allgemeinen Fachmeinungen basieren und sich auf käufliche Supplemente (Nahrungsergänzungen) beziehen, gilt es nachfolgend zu betrachten, da supplementierende Athleten die Wirkstoffe in der Regel nach diesen Angaben konsumieren. Im jeweils vierten Teil werden wissenschaftliche Studien, die zu den beworbenen Wirkungen ermittelt werden konnten, skizziert. Diese wurden je nach Ergebnis in die Unterkapitel ?Interventionsstudien, die eine Wirksamkeit belegen? beziehungsweise ?Interventionsstudien, die eine Wirksamkeit widerlegen? einsortiert. Weil Vertäglichkeit und Unbedenklichkeit Voraussetzung für die Empfehlung eines Supplements sind, wird das vorletzte Kapitel auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen. Zum Schluss erfolgt ein Fazit zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit des einzelnen Supplements im Sport. Die nachfolgenden Übersichtstabellen stellen alle Erkenntnisgewinne knapp dar. Aufgrund der Berücksichtigung von knapp 100 englischsprachigen aktuellen/hochaktuellen Interventionsstudien (an Trainierten und Untrainierten) und Reviews sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unerwünschten Nebenwirkungen (Darstellung erfolgt auf der Basis von Mittel- und Langzeitstudien, sofern vorhanden) gibt die Arbeit einen hervorragenden Überblick zur Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit der ausgewählten ergogenen Substanzen im Sport.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Geschäftsmodelle im Internet by Michael Stierwald
Cover of the book The (De-)Construction of Englishness and the Invention of National History in Julian Barnes' England, England (1998) by Michael Stierwald
Cover of the book Betroffenenorientierung in Forschung und Lehre by Michael Stierwald
Cover of the book Das Phänomen Le Parkour by Michael Stierwald
Cover of the book Organisation und Information - Die Möglichkeiten und Grenzen des Intranet-Einsatzes zur Unterstützung organisatorischer Interpretationsprozesse by Michael Stierwald
Cover of the book Sozialarbeit und Demenz - Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke by Michael Stierwald
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik - Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Michael Stierwald
Cover of the book Wissensschutz - Regelungen und Maßnahmen zum Schutz wettbewerbsrelevanten Wissens am Beispiel ausgewählter Wissensprozesse by Michael Stierwald
Cover of the book Der Einfluss kultureller Aspekte auf die Performance sowie auf die Gestaltung von Performance Measurement-Systemen by Michael Stierwald
Cover of the book Webservices als Basistechnologie für den Informationsverkauf im Internet by Michael Stierwald
Cover of the book Ursachen und Verlauf von Jugenddelinquenz unter besonderer Berücksichtigung des Täter-Opfer-Ausgleichs by Michael Stierwald
Cover of the book Sündenbock Medien: Trägt die U.S.-Kriegsberichterstattung die Hauptschuld an der Niederlage in Vietnam? by Michael Stierwald
Cover of the book Die Bedeutung von Jugendkulturen für Jugendliche by Michael Stierwald
Cover of the book Definitorische Eigenschaften von Komposita im kastilischen Spanischen innerhalb des theoretischen Rahmens der Wortsyntax by Michael Stierwald
Cover of the book Die Problematik der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie angesichts der beruflichen Anforderungen der modernen Wirtschaft. by Michael Stierwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy