Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden

Vom Sein zum Werden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden by Friedrich Stadler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Stadler ISBN: 9783640639892
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedrich Stadler
ISBN: 9783640639892
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerüst. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Für den ersten Teil werden Wolfgang Röd, Wolfgang Schadewaldt und Karl Popper als Interpreten der Vorsokratischen Philosophie gewählt. Textliche Grundlage sind die Fragmente der Vorsokratiker von Diels und Kranz. Im zweiten Teil werden Wort- und Inhaltsbedeutung der verwendeten Begriffe analysiert, auf der Grundlage der Begriffe aus Wikipedia. Im dritten Teil werden Theorien von Ilya Prigogine und Hans-Dieter Mutschler als Basis verwendet. Denken wird als evolutiver Prozess verstanden, ähnlich wie die Entwicklung von Spezies. Das Denken des Einzelnen kann nicht ohne das Denken der Umgebung verstanden werden, das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daraus resultiert eine Prägung des europäischen Denkens bis in die heutige Zeit. Wie die Grundlagen des logischen Denkens und Argumentierens begonnen haben, katapultiert aus der Gegenwart in die graue Vorzeit und zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerüst. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Für den ersten Teil werden Wolfgang Röd, Wolfgang Schadewaldt und Karl Popper als Interpreten der Vorsokratischen Philosophie gewählt. Textliche Grundlage sind die Fragmente der Vorsokratiker von Diels und Kranz. Im zweiten Teil werden Wort- und Inhaltsbedeutung der verwendeten Begriffe analysiert, auf der Grundlage der Begriffe aus Wikipedia. Im dritten Teil werden Theorien von Ilya Prigogine und Hans-Dieter Mutschler als Basis verwendet. Denken wird als evolutiver Prozess verstanden, ähnlich wie die Entwicklung von Spezies. Das Denken des Einzelnen kann nicht ohne das Denken der Umgebung verstanden werden, das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daraus resultiert eine Prägung des europäischen Denkens bis in die heutige Zeit. Wie die Grundlagen des logischen Denkens und Argumentierens begonnen haben, katapultiert aus der Gegenwart in die graue Vorzeit und zurück.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Why do animals fight? When do they avoid it? by Friedrich Stadler
Cover of the book Writing against the odds - the South's cultural and literary struggle against progress and modernity by Friedrich Stadler
Cover of the book The Democratic Republic of the Congo - Analysis, Initiatives and Recommendations to a Major Conflict in the Heart of Africa by Friedrich Stadler
Cover of the book Government competition policies relating liberalization by Friedrich Stadler
Cover of the book The Great Irish Famine and Factors that contributed to its Intensity by Friedrich Stadler
Cover of the book Rechte der Aktionäre am Beispiel der Entscheidungen Holzmüller, Macrotron, Gelatine by Friedrich Stadler
Cover of the book The U.S.' and Israel's Securitization of Iran's Nuclear Energy by Friedrich Stadler
Cover of the book Theater Missile Defense in Taiwan by Friedrich Stadler
Cover of the book Structuring Memory: Narrative Perspectives in German Autobiography by Friedrich Stadler
Cover of the book EU and Religion by Friedrich Stadler
Cover of the book The role of the people in the two works of Machiavelli: The Prince and The Discourses by Friedrich Stadler
Cover of the book Implementation of Variable Frequency Drives (VFD) on Boiler Feed Water Pumps for Drum Level Control by Friedrich Stadler
Cover of the book The present debate about illegal immigration by Friedrich Stadler
Cover of the book The Irish and the American Civil War by Friedrich Stadler
Cover of the book Structured Products on Electricity by Friedrich Stadler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy