Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden

Vom Sein zum Werden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden by Friedrich Stadler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Stadler ISBN: 9783640639892
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedrich Stadler
ISBN: 9783640639892
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerüst. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Für den ersten Teil werden Wolfgang Röd, Wolfgang Schadewaldt und Karl Popper als Interpreten der Vorsokratischen Philosophie gewählt. Textliche Grundlage sind die Fragmente der Vorsokratiker von Diels und Kranz. Im zweiten Teil werden Wort- und Inhaltsbedeutung der verwendeten Begriffe analysiert, auf der Grundlage der Begriffe aus Wikipedia. Im dritten Teil werden Theorien von Ilya Prigogine und Hans-Dieter Mutschler als Basis verwendet. Denken wird als evolutiver Prozess verstanden, ähnlich wie die Entwicklung von Spezies. Das Denken des Einzelnen kann nicht ohne das Denken der Umgebung verstanden werden, das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daraus resultiert eine Prägung des europäischen Denkens bis in die heutige Zeit. Wie die Grundlagen des logischen Denkens und Argumentierens begonnen haben, katapultiert aus der Gegenwart in die graue Vorzeit und zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerüst. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Für den ersten Teil werden Wolfgang Röd, Wolfgang Schadewaldt und Karl Popper als Interpreten der Vorsokratischen Philosophie gewählt. Textliche Grundlage sind die Fragmente der Vorsokratiker von Diels und Kranz. Im zweiten Teil werden Wort- und Inhaltsbedeutung der verwendeten Begriffe analysiert, auf der Grundlage der Begriffe aus Wikipedia. Im dritten Teil werden Theorien von Ilya Prigogine und Hans-Dieter Mutschler als Basis verwendet. Denken wird als evolutiver Prozess verstanden, ähnlich wie die Entwicklung von Spezies. Das Denken des Einzelnen kann nicht ohne das Denken der Umgebung verstanden werden, das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daraus resultiert eine Prägung des europäischen Denkens bis in die heutige Zeit. Wie die Grundlagen des logischen Denkens und Argumentierens begonnen haben, katapultiert aus der Gegenwart in die graue Vorzeit und zurück.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Compulsory Domesticity? - Comparing gender notions of Jean-Jacques Rousseau and John Stuart Mill in 'Émile' and 'The Subjection of Women' by Friedrich Stadler
Cover of the book Mrs. Warren and the problem of prostitution and the temptations of Vivie Warren in Bernard Shaw's 'Mrs. Warren's Profession' by Friedrich Stadler
Cover of the book Women in Advertising - Women in American Society by Friedrich Stadler
Cover of the book How religious values (Jewish and Christian) originated the technological cultural of the West in the early Middle Ages... by Friedrich Stadler
Cover of the book Communication Problems in the Family Business by Friedrich Stadler
Cover of the book The Three Gorges Dam (Der Drei Schluchten-Damm) by Friedrich Stadler
Cover of the book The Ku Klux Klan in American literature and films: From Thomas Dixon's 'The Clansman' to contemporary KKK novels and movies by Friedrich Stadler
Cover of the book The Third Crusade and its impact on England by Friedrich Stadler
Cover of the book Role-breaking and role-remaking in Angela Carter's 'The Bloody Chamber' by Friedrich Stadler
Cover of the book Contemporary Issues In Mission: What Christians Need To Know by Friedrich Stadler
Cover of the book Analysis of the biotechnological market of Russia to find a market entry strategy for BASF Plant Science by Friedrich Stadler
Cover of the book Chicano Murals and the Construction of Home by Friedrich Stadler
Cover of the book Influences on Women's Labour Market Participation by Friedrich Stadler
Cover of the book Plagiarism in Peter Ackroyd's Fictional Biography 'Chatterton' by Friedrich Stadler
Cover of the book Estimated MPG and The First Amendment by Friedrich Stadler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy