Zur Genealogie der Moral

Fiction & Literature, Psychological, Classics
Cover of the book Zur Genealogie der Moral by Friedrich Nietzsche, EnvikaBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Nietzsche ISBN: 1230001799880
Publisher: EnvikaBook Publication: August 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Nietzsche
ISBN: 1230001799880
Publisher: EnvikaBook
Publication: August 15, 2017
Imprint:
Language: German

Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift ist ein philosophisches Werk von Friedrich Nietzsche aus dem Jahr 1887.

Das Werk, das aus einer Vorrede und drei „Abhandlungen“ besteht, gehört zu den einflussreichsten Schriften Nietzsches. Er legte hier keine Aphorismen vor wie in den meisten anderen seiner Werke, sondern längere, systematische Texte mit durchaus wissenschaftlichem Anspruch: Er stellt darin soziologische, historische und psychologische Thesen auf. Nietzsche wollte anders als klassische Moralphilosophenkeine Moral herleiten oder begründen, sondern die geschichtliche Entwicklung und die psychischen Voraussetzungen bestimmter moralischer Wertvorstellungen nachvollziehen. Er fragt also nicht, wie die Menschen handeln sollten, sondern warum Menschen (Einzelne oder Gruppen) glauben, sie sollten auf bestimmte Weise handeln, oder andere dazu bringen wollen, so oder so zu handeln.

Der Gegensatz einer „Sklavenmoral“ und einer „Herrenmoral“ aus der ersten Abhandlung ist, zumindest schlagwortartig, recht bekannt geworden. Die dritte Abhandlung, in der Nietzsche die asketischen Ideale einer ausführlichen Kritik unterzieht, ist grundlegend für das Verständnis aller seiner Spätschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift ist ein philosophisches Werk von Friedrich Nietzsche aus dem Jahr 1887.

Das Werk, das aus einer Vorrede und drei „Abhandlungen“ besteht, gehört zu den einflussreichsten Schriften Nietzsches. Er legte hier keine Aphorismen vor wie in den meisten anderen seiner Werke, sondern längere, systematische Texte mit durchaus wissenschaftlichem Anspruch: Er stellt darin soziologische, historische und psychologische Thesen auf. Nietzsche wollte anders als klassische Moralphilosophenkeine Moral herleiten oder begründen, sondern die geschichtliche Entwicklung und die psychischen Voraussetzungen bestimmter moralischer Wertvorstellungen nachvollziehen. Er fragt also nicht, wie die Menschen handeln sollten, sondern warum Menschen (Einzelne oder Gruppen) glauben, sie sollten auf bestimmte Weise handeln, oder andere dazu bringen wollen, so oder so zu handeln.

Der Gegensatz einer „Sklavenmoral“ und einer „Herrenmoral“ aus der ersten Abhandlung ist, zumindest schlagwortartig, recht bekannt geworden. Die dritte Abhandlung, in der Nietzsche die asketischen Ideale einer ausführlichen Kritik unterzieht, ist grundlegend für das Verständnis aller seiner Spätschriften.

More books from EnvikaBook

Cover of the book El Cuento del Molinero by Friedrich Nietzsche
Cover of the book The Last New Yorkers by Friedrich Nietzsche
Cover of the book How It Feels To Die, By One Who Has Tried It; and Other Stories by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Le Loup des mers by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Un Descenso al Maelström by Friedrich Nietzsche
Cover of the book A Modest Proposal by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Così Parlò Zarathustra by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Нос by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Amleto by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Mansfield Park (Français) by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Ecce Homo (Français) by Friedrich Nietzsche
Cover of the book As Aventuras do Sr. Pickwik by Friedrich Nietzsche
Cover of the book La Fontaine's Fables by Friedrich Nietzsche
Cover of the book Страна чудес by Friedrich Nietzsche
Cover of the book La Isla Misteriosa by Friedrich Nietzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy