Zur Dialektik und Phänomenologie der Natur- und Kulturidyllen

Philosophische Untersuchungen zu Arkadia statt Utopia

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zur Dialektik und Phänomenologie der Natur- und Kulturidyllen by Rolf Friedrich Schuett, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Friedrich Schuett ISBN: 9783739292267
Publisher: Books on Demand Publication: July 23, 2015
Imprint: Language: German
Author: Rolf Friedrich Schuett
ISBN: 9783739292267
Publisher: Books on Demand
Publication: July 23, 2015
Imprint:
Language: German
Chesterton hat daran erinnert : Nur zwei europäische Traditionen haben ganze zweitausend Jahre bis zur Neuzeit überdauert : die katholische Kirche und die Literaturgattung der bukolischen Idylle. Das wird viele Zeitgenossen überraschen, denen die Welt sich viel zu schnell oder gar nicht schnell genug ändert. Und beide „Pastoralen“ weideten ihre Lämmer. Die Idylle ist seit etwa einem Jahrhundert die unpopulärste aller Kunstgattungen und Lebensideale geworden. Spätestens seit der industriellen Revolution und den zwei Weltkriegen wagt man nur noch von „giftigen“ oder „verlogenen“ Idyllen zu sprechen, als wären sie für aufgeklärte Zeitgenossen zu märchenhaft unrealistisch. Aber gerade das unaufgeklärte Zeitalter der Aufklärung hatte das Idyll rehabilitiert und reaktiviert als ästhetisches und sozialutopisches Widerstandspotenzial gegen die Häßlichkeiten neuzeitlicher Hochzivilisationen. Die Aufklärung maß die soziale Realität am idyllischen Ideal – und ließ sie satirisch durchfallen : Zarte Idyllen sind harte Gesellschaftssatiren. Die Hirtenidylle vom Griechen Theokrit und Römer Vergil bis zum Schweizer Geßner und Deutschen Jean Paul ist keine schönfärberische und betrügerische Ideologie, sondern selber kritische Aufklärung, solange die Gesellschaft kein arkadisches Paradies von müßigen Nomaden (der Beine und des Geistes) ist, sondern ein Sklavenhaus sesshafter Besitzbürger, das „stählerne Gehäuse“ (Soziologe Max Weber) ausdifferenzierter Institutionen der „verwalteten Welt“. Denkströmungen zur Jahrtausendwende Spekulatives Denken oder kommunikatives Handeln? Hegel als Idylliker? Kulturrelativismus kontra Naturabsolutismus Die Seele des historischen Materialismus : War der Geschlechterkrieg die Wahrheit des Klassenkampfes? Äußere und menschliche Natur zwischen Dialektik und Phänomenologie Zarte Idyllen, harte Satiren Grundzüge einer Ästhetik der Passionen ohne Interaktionen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Chesterton hat daran erinnert : Nur zwei europäische Traditionen haben ganze zweitausend Jahre bis zur Neuzeit überdauert : die katholische Kirche und die Literaturgattung der bukolischen Idylle. Das wird viele Zeitgenossen überraschen, denen die Welt sich viel zu schnell oder gar nicht schnell genug ändert. Und beide „Pastoralen“ weideten ihre Lämmer. Die Idylle ist seit etwa einem Jahrhundert die unpopulärste aller Kunstgattungen und Lebensideale geworden. Spätestens seit der industriellen Revolution und den zwei Weltkriegen wagt man nur noch von „giftigen“ oder „verlogenen“ Idyllen zu sprechen, als wären sie für aufgeklärte Zeitgenossen zu märchenhaft unrealistisch. Aber gerade das unaufgeklärte Zeitalter der Aufklärung hatte das Idyll rehabilitiert und reaktiviert als ästhetisches und sozialutopisches Widerstandspotenzial gegen die Häßlichkeiten neuzeitlicher Hochzivilisationen. Die Aufklärung maß die soziale Realität am idyllischen Ideal – und ließ sie satirisch durchfallen : Zarte Idyllen sind harte Gesellschaftssatiren. Die Hirtenidylle vom Griechen Theokrit und Römer Vergil bis zum Schweizer Geßner und Deutschen Jean Paul ist keine schönfärberische und betrügerische Ideologie, sondern selber kritische Aufklärung, solange die Gesellschaft kein arkadisches Paradies von müßigen Nomaden (der Beine und des Geistes) ist, sondern ein Sklavenhaus sesshafter Besitzbürger, das „stählerne Gehäuse“ (Soziologe Max Weber) ausdifferenzierter Institutionen der „verwalteten Welt“. Denkströmungen zur Jahrtausendwende Spekulatives Denken oder kommunikatives Handeln? Hegel als Idylliker? Kulturrelativismus kontra Naturabsolutismus Die Seele des historischen Materialismus : War der Geschlechterkrieg die Wahrheit des Klassenkampfes? Äußere und menschliche Natur zwischen Dialektik und Phänomenologie Zarte Idyllen, harte Satiren Grundzüge einer Ästhetik der Passionen ohne Interaktionen

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Liebesgöttin Freya-Menglöd by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Zauberhafte Weihnachtswunder by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book The Doll by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Berg & Jarka by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Ein etwas anderer Restaurantbesuch by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Soyons écolos ! by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Kleiner Mann - was nun? (Roman) by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Manual for trainings and dual study courses of the sector skills alliance “Skills Energy BSR” by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Der Gottesbegriff und dessen Bedeutung in der Gegenwart by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Northern Viticulture by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Die Maklerprovision by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Templao by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Micranthes foliolosa nov. var. sisimiutii from Sisimiut, Greenland by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Gschichtli und Gedichtli by Rolf Friedrich Schuett
Cover of the book Modern Mythology by Rolf Friedrich Schuett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy