Zum Problem der Einfühlung

Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Phenomenology, Epistemology
Cover of the book Zum Problem der Einfühlung by Edith Stein, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edith Stein ISBN: 9788026866183
Publisher: e-artnow Publication: June 29, 2016
Imprint: Language: German
Author: Edith Stein
ISBN: 9788026866183
Publisher: e-artnow
Publication: June 29, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Zum Problem der Einfühlung" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Wir haben bisher immer vom reinen Ich als dem sonst unbeschreiblichen qualitätlosen Subjekt des Erlebens gesprochen. Wir haben bei verschiedenen Autoren – z. B. bei Lipps – die Auffassung gefunden, daß dies Ich kein "individuelles" sei, sondern es erst werde im Gegensatz zum "Du" und "Er".Was besagt diese Individualität? Zunächst nur, daß es "es selbst" ist und kein anderes. Diese "Selbstheit" ist erlebt und Fundament alles dessen, was "mein" ist. Zur Abhebung gegenüber einem anderen kommt es natürlich erst, wenn ein anderes gegeben ist. Dieses ist von ihm zunächst nicht qualitativ unterschieden – da ja beide qualitätlos sind –, sondern nur dadurch, daß es eben ein "anderes" ist. Und diese Andersheit bekundet sich in der Art der Gegebenheit; es erweist sich als ein anderes als ich, indem es mir anders gegeben ist als "ich": darum ist es "Du"; aber es erlebt sich so, wie ich mich erlebe, und darum ist das "Du" ein "anderes Ich". So erfährt das Ich keine Individualisierung, indem ihm ein anderes gegenübertritt, sondern seine Individualität, oder, wie wir lieber sagen wollen, (weil wir die Bezeichnung "Individualität" noch für etwas anderes aufsparen müssen) seine Selbstheit kommt zur Abhebung gegenüber der Andersheit des andern." Inhalt: Das Wesen der Einfühlungsakte Die Konstitution des psychophysischen Individuums Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Zum Problem der Einfühlung" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Wir haben bisher immer vom reinen Ich als dem sonst unbeschreiblichen qualitätlosen Subjekt des Erlebens gesprochen. Wir haben bei verschiedenen Autoren – z. B. bei Lipps – die Auffassung gefunden, daß dies Ich kein "individuelles" sei, sondern es erst werde im Gegensatz zum "Du" und "Er".Was besagt diese Individualität? Zunächst nur, daß es "es selbst" ist und kein anderes. Diese "Selbstheit" ist erlebt und Fundament alles dessen, was "mein" ist. Zur Abhebung gegenüber einem anderen kommt es natürlich erst, wenn ein anderes gegeben ist. Dieses ist von ihm zunächst nicht qualitativ unterschieden – da ja beide qualitätlos sind –, sondern nur dadurch, daß es eben ein "anderes" ist. Und diese Andersheit bekundet sich in der Art der Gegebenheit; es erweist sich als ein anderes als ich, indem es mir anders gegeben ist als "ich": darum ist es "Du"; aber es erlebt sich so, wie ich mich erlebe, und darum ist das "Du" ein "anderes Ich". So erfährt das Ich keine Individualisierung, indem ihm ein anderes gegenübertritt, sondern seine Individualität, oder, wie wir lieber sagen wollen, (weil wir die Bezeichnung "Individualität" noch für etwas anderes aufsparen müssen) seine Selbstheit kommt zur Abhebung gegenüber der Andersheit des andern." Inhalt: Das Wesen der Einfühlungsakte Die Konstitution des psychophysischen Individuums Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

More books from e-artnow

Cover of the book Steffys Backfischzeit by Edith Stein
Cover of the book Querkopf Wilson: Die Außergewöhnliche Zwillinge by Edith Stein
Cover of the book Reisestipendien by Edith Stein
Cover of the book Waldheimat (Autobiografischer Roman) by Edith Stein
Cover of the book Kein Durcheinander by Edith Stein
Cover of the book Métaphysique de l'amour (L'édition intégrale) by Edith Stein
Cover of the book Romeo y Julieta by Edith Stein
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Sagen by Edith Stein
Cover of the book Fräulein Fifi (Skizzen aus Paris des 19. Jahrhunderts) by Edith Stein
Cover of the book In den Schluchten des Balkan by Edith Stein
Cover of the book Ausflug an den Niederrhein und nach Belgien im Jahr 1828 by Edith Stein
Cover of the book THE MAN WHO FORGOT (Psychological Thriller) by Edith Stein
Cover of the book Le Livre des Médiums by Edith Stein
Cover of the book Moreau: Geschichte eines Soldaten (Historischer Roman) by Edith Stein
Cover of the book Gesammelte Werke by Edith Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy