Wozu Universitäten?

Eine Legitimationsgeschichte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Wozu Universitäten? by Armin Nassehi, Kursbuch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Nassehi ISBN: 9783961960286
Publisher: Kursbuch Publication: March 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Armin Nassehi
ISBN: 9783961960286
Publisher: Kursbuch
Publication: March 1, 2018
Imprint:
Language: German

Gesellschaftlicher Wandel könne stets auch als Wandel der wichtigsten etablierten Institutionen beschrieben werden, sagt Armin Nassehi in seinem Beitrag im Kursbuch 193. Also sei er wohl auch als Wandel der Universtäten bzw. als Wandel der Erwartungen, die an die Universitäten gestellt werden, zu beschreiben. Diese Beschreibung führt der Autor bis in die heutige Zeit, für die er eine Wandlung weg von der bisherigen Objekterkenntnis als dem grundlegenden epistemologischen Prinzip hin zu einer (der digitalen Zeit entsprechenden) Mustererkennung als dominanter Erkenntnisform feststellt. Möglicherweise werde es durch diese Umstellung von traditionellem Wissen auf Mustererkennung wichtiger, den Zusammenhang von Frage und Antwort zu lehren und die richtige Antwort, Problem und Lösung als Konstellation zu reflektieren als das fertige Lösungskonzept zu erarbeiten. Kurz: Die universitäre Wissenschaft und Ausbildung müsse sich darauf einstellen, dass sie sich als Teil der Gesellschaft gemeinsam mit dieser stark verändern werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gesellschaftlicher Wandel könne stets auch als Wandel der wichtigsten etablierten Institutionen beschrieben werden, sagt Armin Nassehi in seinem Beitrag im Kursbuch 193. Also sei er wohl auch als Wandel der Universtäten bzw. als Wandel der Erwartungen, die an die Universitäten gestellt werden, zu beschreiben. Diese Beschreibung führt der Autor bis in die heutige Zeit, für die er eine Wandlung weg von der bisherigen Objekterkenntnis als dem grundlegenden epistemologischen Prinzip hin zu einer (der digitalen Zeit entsprechenden) Mustererkennung als dominanter Erkenntnisform feststellt. Möglicherweise werde es durch diese Umstellung von traditionellem Wissen auf Mustererkennung wichtiger, den Zusammenhang von Frage und Antwort zu lehren und die richtige Antwort, Problem und Lösung als Konstellation zu reflektieren als das fertige Lösungskonzept zu erarbeiten. Kurz: Die universitäre Wissenschaft und Ausbildung müsse sich darauf einstellen, dass sie sich als Teil der Gesellschaft gemeinsam mit dieser stark verändern werde.

More books from Kursbuch

Cover of the book Das große Missverständnis by Armin Nassehi
Cover of the book Was ist ein Fremder? by Armin Nassehi
Cover of the book Kursbuch 199 by Armin Nassehi
Cover of the book Magnetische Metropolen by Armin Nassehi
Cover of the book Stadt, Land, Fluss beim Sex by Armin Nassehi
Cover of the book Digitalkrimi by Armin Nassehi
Cover of the book Das Land der Vielen by Armin Nassehi
Cover of the book Aus grüner Städte Mauern by Armin Nassehi
Cover of the book Grenzübergang by Armin Nassehi
Cover of the book Ich und Ihr by Armin Nassehi
Cover of the book Alles Kommunikation, oder was? by Armin Nassehi
Cover of the book Der Jude als Fremder by Armin Nassehi
Cover of the book Schon wieder eine Sau by Armin Nassehi
Cover of the book Achtung: Wahrheit! by Armin Nassehi
Cover of the book Nicht jedes Kind ist hochbegabt! by Armin Nassehi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy