Wortschatz und Textproduktion

Wie lassen sich Schreibkompetenzen von Hauptschülern fördern?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Literacy
Cover of the book Wortschatz und Textproduktion by Sybille Werner, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sybille Werner ISBN: 9783838265568
Publisher: ibidem Publication: December 1, 2014
Imprint: ibidem Language: German
Author: Sybille Werner
ISBN: 9783838265568
Publisher: ibidem
Publication: December 1, 2014
Imprint: ibidem
Language: German

Wie kann man die Schreibkompetenz von bildungsfernen Schülern erhöhen? Welche Schritte müssen dazu durchgeführt werden? Was muss zuerst in den Blick genommen werden, die Orthographie oder das Schreiben der Texte? Sybille Werner setzt sich fundiert mit diesen Fragen auseinander. Aus einer Darstellung, was schulische Schreibprozesse für Schülerinnen und Schüler so schwierig und damit fehleranfällig werden lässt, ergibt sich eine empirische Überprüfung, wie die Schreibkompetenz erhöht werden kann. Dabei zeigt sich, dass es erfolgreich möglich ist, die beiden wesentlichen Elemente der Schreibkompetenz, nämlich sowohl die Orthographie als auch das Textverfassen, in einer komplexen Wortschatzarbeit parallel im Unterricht zu erhöhen. Der Band richtet sich besonders an Lehrende, die sich mit der Didaktik der Deutschen Sprache beschäftigen: Sprachdidaktiker, Lehrerinnen und Lehrer, die sich im Fach Deutsch oder in Sach-fächern mit Schreibprozessen befassen, aber auch an Lehramtsstudierende oder Referendare, die ihr Repertoire an Schreibkompetenzmethoden erweitern und aktualisieren möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie kann man die Schreibkompetenz von bildungsfernen Schülern erhöhen? Welche Schritte müssen dazu durchgeführt werden? Was muss zuerst in den Blick genommen werden, die Orthographie oder das Schreiben der Texte? Sybille Werner setzt sich fundiert mit diesen Fragen auseinander. Aus einer Darstellung, was schulische Schreibprozesse für Schülerinnen und Schüler so schwierig und damit fehleranfällig werden lässt, ergibt sich eine empirische Überprüfung, wie die Schreibkompetenz erhöht werden kann. Dabei zeigt sich, dass es erfolgreich möglich ist, die beiden wesentlichen Elemente der Schreibkompetenz, nämlich sowohl die Orthographie als auch das Textverfassen, in einer komplexen Wortschatzarbeit parallel im Unterricht zu erhöhen. Der Band richtet sich besonders an Lehrende, die sich mit der Didaktik der Deutschen Sprache beschäftigen: Sprachdidaktiker, Lehrerinnen und Lehrer, die sich im Fach Deutsch oder in Sach-fächern mit Schreibprozessen befassen, aber auch an Lehramtsstudierende oder Referendare, die ihr Repertoire an Schreibkompetenzmethoden erweitern und aktualisieren möchten.

More books from ibidem

Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte. 18. Jahrgang, Heft 1 by Sybille Werner
Cover of the book Russlands Wiederaufstieg by Sybille Werner
Cover of the book Selbstständiges Lernen im lehrwerkbasierten Französischunterricht by Sybille Werner
Cover of the book Digital Orthodoxy in the Post-Soviet World by Sybille Werner
Cover of the book Der Spiegel und die Spiegelungen by Sybille Werner
Cover of the book Doublespeak: The Rhetoric of the Far Right since 1945 by Sybille Werner
Cover of the book Regieren im Vielparteiensystem by Sybille Werner
Cover of the book The Global Social Sciences by Sybille Werner
Cover of the book Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme - Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie by Sybille Werner
Cover of the book Islamische Geschichte und deutsche Islamwissenschaft by Sybille Werner
Cover of the book Romania and the Holocaust by Sybille Werner
Cover of the book Innovatio et traditio – Renaissance(n) in der Romania by Sybille Werner
Cover of the book London’s Polish Borders by Sybille Werner
Cover of the book How the Social Sciences Think about the World's Social by Sybille Werner
Cover of the book The Sobibor Death Camp by Sybille Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy