Wohin mit dem Kohlendioxid?

Auf der Suche nach sicheren Speichern im Untergrund

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Wohin mit dem Kohlendioxid? by Daniela Albat, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Albat ISBN: 9783958802353
Publisher: YOUPublish Publication: November 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Daniela Albat
ISBN: 9783958802353
Publisher: YOUPublish
Publication: November 3, 2016
Imprint:
Language: German
Trotz ambitionierter Klimaschutzvorhaben stößt die Menschheit seit Jahren immer mehr Treibhausgase aus. Die Rate der aktuellen CO2-Emissionen ist höher als jemals zuvor in den letzten 66 Millionen Jahren – und eine Reduktion nicht in Sicht. Lange Zeit galt Wissenschaftlern und Politikern eine innovative Technologie als möglicher Ausweg aus dem Dilemma: die sogenannte CO2-Abtrennung und -Speicherung. Doch wie steht es heute um den einstigen Hoffnungsträger? Bereits seit Mitte der 1990er Jahren erforschen Wissenschaftler die Potenziale der CO2-Sequestrierung. Die Idee hinter der Technologie ist simpel: Das Treibhausgas soll aus Emissionen isoliert und tief im Untergrund gelagert werden – dort, wo es dem Klima nicht schaden kann. Die Methode ist allerdings umstritten. Denn sie ist teuer und Kritiker befürchten Risiken für Mensch und Umwelt. Gleichzeitig gilt die Abtrennung und Lagerung von CO2 aber als notwendiges Mittel, um der globalen Erwärmung noch Einhalt gebieten zu können. Doch eignet sich die unterirdische Kohlendioxid-Speicherung tatsächlich als Lösung für das Klimaproblem – und wie realistisch ist die Umsetzung solcher "Endlager" für das Treibhausgas wirklich? Ein Blick auf die Erfahrungen der letzten Jahre.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Trotz ambitionierter Klimaschutzvorhaben stößt die Menschheit seit Jahren immer mehr Treibhausgase aus. Die Rate der aktuellen CO2-Emissionen ist höher als jemals zuvor in den letzten 66 Millionen Jahren – und eine Reduktion nicht in Sicht. Lange Zeit galt Wissenschaftlern und Politikern eine innovative Technologie als möglicher Ausweg aus dem Dilemma: die sogenannte CO2-Abtrennung und -Speicherung. Doch wie steht es heute um den einstigen Hoffnungsträger? Bereits seit Mitte der 1990er Jahren erforschen Wissenschaftler die Potenziale der CO2-Sequestrierung. Die Idee hinter der Technologie ist simpel: Das Treibhausgas soll aus Emissionen isoliert und tief im Untergrund gelagert werden – dort, wo es dem Klima nicht schaden kann. Die Methode ist allerdings umstritten. Denn sie ist teuer und Kritiker befürchten Risiken für Mensch und Umwelt. Gleichzeitig gilt die Abtrennung und Lagerung von CO2 aber als notwendiges Mittel, um der globalen Erwärmung noch Einhalt gebieten zu können. Doch eignet sich die unterirdische Kohlendioxid-Speicherung tatsächlich als Lösung für das Klimaproblem – und wie realistisch ist die Umsetzung solcher "Endlager" für das Treibhausgas wirklich? Ein Blick auf die Erfahrungen der letzten Jahre.

More books from YOUPublish

Cover of the book Spurensuche am Ground Zero by Daniela Albat
Cover of the book Biomasse by Daniela Albat
Cover of the book 3rd Compass to Europe's Innovative Chemical Companies by Daniela Albat
Cover of the book Das Rätsel der Andenmumien by Daniela Albat
Cover of the book Leonardo da Vinci by Daniela Albat
Cover of the book Staudämme by Daniela Albat
Cover of the book Der Rolex-Code by Daniela Albat
Cover of the book Schädlinge by Daniela Albat
Cover of the book Riesen im Tierreich by Daniela Albat
Cover of the book Wir Grillen by Daniela Albat
Cover of the book Blindsehen by Daniela Albat
Cover of the book Gott oder Darwin? by Daniela Albat
Cover of the book Roland Köhler ist echt Böse mit Gemöse by Daniela Albat
Cover of the book Pflanzen mit Gefühl by Daniela Albat
Cover of the book Die Macht des Feuers by Daniela Albat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy