Wittgenstein und Heidegger

Die letzten Philosophen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wittgenstein und Heidegger by Manfred Geier, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Geier ISBN: 9783644045118
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: February 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Manfred Geier
ISBN: 9783644045118
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: February 17, 2017
Imprint:
Language: German

Sie wurden im selben Jahr 1889 geboren und im gleichen Alter 1911 von einer ungeheuren Leidenschaft des Philosophierens ergriffen, die ihre Denk- und Lebenswege beherrschte und einzigartig machte: Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein. Dabei waren sie der Herkunft nach grundverschieden: Wittgenstein entstammte einer großbürgerlichen Familie in der Metropole Wien, Heidegger kam aus einer badischen Kleinstadt und einfachen Verhältnissen. Aber beide gehören zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, und für beide wurde die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (auch Hitler war Jahrgang 1889) und den Katastrophen der Epoche ein zentrales Thema. Bestsellerautor Manfred Geier geht den Biographien der beiden Denker nach und beschreibt, wie andersartig ihre Lebenswege waren und wie divergierend ihre Gedanken sich entwickelten. "Sein und Zeit" hieß der Hauptwerk des einen, "Tractatus logico-philosophicus" das des anderen Autors. Während Heideggers Denken im Verlauf seines Lebens immer allgemeiner und abstrakter wurde, das Dasein hinter sich ließ und das "Sein" selbst zur Sprache bringen wollte, begann Wittgenstein, sich immer genauer und differenzierter den alltäglichen Sprachgebrauch anzuschauen und in den Zusammenhang menschlicher Lebensformen einzubinden. Eine faszinierende Spurensuche mit überraschenden Einsichten und Ergebnissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sie wurden im selben Jahr 1889 geboren und im gleichen Alter 1911 von einer ungeheuren Leidenschaft des Philosophierens ergriffen, die ihre Denk- und Lebenswege beherrschte und einzigartig machte: Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein. Dabei waren sie der Herkunft nach grundverschieden: Wittgenstein entstammte einer großbürgerlichen Familie in der Metropole Wien, Heidegger kam aus einer badischen Kleinstadt und einfachen Verhältnissen. Aber beide gehören zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, und für beide wurde die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (auch Hitler war Jahrgang 1889) und den Katastrophen der Epoche ein zentrales Thema. Bestsellerautor Manfred Geier geht den Biographien der beiden Denker nach und beschreibt, wie andersartig ihre Lebenswege waren und wie divergierend ihre Gedanken sich entwickelten. "Sein und Zeit" hieß der Hauptwerk des einen, "Tractatus logico-philosophicus" das des anderen Autors. Während Heideggers Denken im Verlauf seines Lebens immer allgemeiner und abstrakter wurde, das Dasein hinter sich ließ und das "Sein" selbst zur Sprache bringen wollte, begann Wittgenstein, sich immer genauer und differenzierter den alltäglichen Sprachgebrauch anzuschauen und in den Zusammenhang menschlicher Lebensformen einzubinden. Eine faszinierende Spurensuche mit überraschenden Einsichten und Ergebnissen.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Lexikon des Unwissens by Manfred Geier
Cover of the book Sigmund Freud by Manfred Geier
Cover of the book Die Braut im Schnee by Manfred Geier
Cover of the book Englisch im Garten by Manfred Geier
Cover of the book Bericht aus dem Inneren by Manfred Geier
Cover of the book Abschied von Chautauqua by Manfred Geier
Cover of the book Flammenwerfer by Manfred Geier
Cover of the book Der geheime Tunnel: Der Tod des Pharaos by Manfred Geier
Cover of the book Die Klavierspielerin by Manfred Geier
Cover of the book Bios by Manfred Geier
Cover of the book Die Kunst des Wartens by Manfred Geier
Cover of the book Die Ordnung der Zeit by Manfred Geier
Cover of the book Bin ich denn schon rechts? by Manfred Geier
Cover of the book Kaisers Rumpelkammer by Manfred Geier
Cover of the book Das Alter by Manfred Geier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy