Wiederzeugung und Wiedergeburt

Die Götter der Germanen - Band 51

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Wiederzeugung und Wiedergeburt by Harry Eilenstein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Eilenstein ISBN: 9783749412938
Publisher: Books on Demand Publication: April 16, 2019
Imprint: Language: German
Author: Harry Eilenstein
ISBN: 9783749412938
Publisher: Books on Demand
Publication: April 16, 2019
Imprint:
Language: German

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch Die Ankunft im Jenseits nach dem Tod ist schon in der frühen Jungsteinzeit vor 12.000 Jahren analog zu der Ankunft im Diesseits als eine "zweite Geburt", also als eine "Wiedergeburt" aufgefaßt worden. Dieses Motiv wurde schon bald durch eine der Wiedergeburt vorausgehende Wiederzeugung und ein ihr folgendes Wiederstillen ergänzt. Aus dieser Symbolik ergab sich u.a. die Auffassung des Hügelgrabes als Bauch der mit dem Toten schwangeren Erd- und Jenseitsgöttin. Auch die Herdentier-Mensch-Mischwesen stammen aus dieser Mythe: Die Herdentiere waren offsichtlich fruchtbar und hatte eine große Zeugunskraft - also opferte man dem Toten ein Herdentier und übertrug magisch dessen Zeugungskraft auf den Toten, um dessen Wiederzeugung abzusichern. Auf diese Weise sind die Satyrn, die Zentrauren, der Hirschmann und viele andere derartige Gestalten, aber als Gegenstück dazu auch die Kuhgöttinnen, Hirschgöttinnen, die Stutengöttinnen usw. entstanden. Die Wiederzeugungs-Vorstellung hat einen großen Teil der mythologischen Bilder geprägt. Die Wiedergeburt im Diesseits ist erst um 600 v.Chr. entwickelt worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch Die Ankunft im Jenseits nach dem Tod ist schon in der frühen Jungsteinzeit vor 12.000 Jahren analog zu der Ankunft im Diesseits als eine "zweite Geburt", also als eine "Wiedergeburt" aufgefaßt worden. Dieses Motiv wurde schon bald durch eine der Wiedergeburt vorausgehende Wiederzeugung und ein ihr folgendes Wiederstillen ergänzt. Aus dieser Symbolik ergab sich u.a. die Auffassung des Hügelgrabes als Bauch der mit dem Toten schwangeren Erd- und Jenseitsgöttin. Auch die Herdentier-Mensch-Mischwesen stammen aus dieser Mythe: Die Herdentiere waren offsichtlich fruchtbar und hatte eine große Zeugunskraft - also opferte man dem Toten ein Herdentier und übertrug magisch dessen Zeugungskraft auf den Toten, um dessen Wiederzeugung abzusichern. Auf diese Weise sind die Satyrn, die Zentrauren, der Hirschmann und viele andere derartige Gestalten, aber als Gegenstück dazu auch die Kuhgöttinnen, Hirschgöttinnen, die Stutengöttinnen usw. entstanden. Die Wiederzeugungs-Vorstellung hat einen großen Teil der mythologischen Bilder geprägt. Die Wiedergeburt im Diesseits ist erst um 600 v.Chr. entwickelt worden.

More books from Books on Demand

Cover of the book The Protocols of the Wise Men of Zion by Harry Eilenstein
Cover of the book 50.000 Kilometer unter Hammer und Sichel by Harry Eilenstein
Cover of the book Technic and Practice of Chiropractic by Harry Eilenstein
Cover of the book Einführung in das Video Marketing by Harry Eilenstein
Cover of the book 1881 - im WILDEN WESTEN und in GOOD OLD GERMANY - R.G.Wardenga by SUELTZ BUECHER by Harry Eilenstein
Cover of the book Pride and Prejudice by Harry Eilenstein
Cover of the book Kartoffeln schälen, Kunst und der Mythos Spiritualität by Harry Eilenstein
Cover of the book Von der Kamera zum fertigen Film mit Magix Video Pro X7 by Harry Eilenstein
Cover of the book Der Tod ist ein täglicher Gast by Harry Eilenstein
Cover of the book Horoskop der Liebe – Sternzeichen Steinbock by Harry Eilenstein
Cover of the book Cassandra and the Unknown World by Harry Eilenstein
Cover of the book Der Ehrentag by Harry Eilenstein
Cover of the book Verdeckt getragene Messer by Harry Eilenstein
Cover of the book Habermas in 60 Minuten by Harry Eilenstein
Cover of the book Theoretische Informatik mit Delphi für Unterricht und Selbststudium by Harry Eilenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy