Wie wir sterben lernen

Ein Essay

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Wie wir sterben lernen by Christian Schüle, Pattloch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schüle ISBN: 9783629320674
Publisher: Pattloch eBook Publication: September 26, 2013
Imprint: Language: German
Author: Christian Schüle
ISBN: 9783629320674
Publisher: Pattloch eBook
Publication: September 26, 2013
Imprint:
Language: German

"Die Tragödie des Menschen an sich besteht darin, dass sein Kampf gegen den Tod schon bei der Geburt verloren ist. Der Mensch kämpft nicht gegen den Tod, er kämpft um das Leben und weiß von vornherein, dass er es dennoch verlieren wird. Der menschliche Verstand kann sich sein eigenes Ende nicht vorstellig machen. Jahrzehnte hat der Zeitgeist uns gelehrt, Tragödie und Drama des Menschen zu ignorieren. Sterben und Tod waren der Tyrannei ihrer Verdrängung ausgeliefert. Trügen jedoch die Zeichen nicht, hat seit kurzem ein revolutionärer Wandel die Republik erfasst: Der Zeitgenosse lässt sich seinen Tod nicht mehr aus der Hand nehmen. Bis in die Haarspitzen selbstbestimmt, will er die letzten Dinge gestalten: sein Sterben, seinen Tod und die Weise der Erinnerung an ihn. Man hat Sterben, Tod und Trauer neu zu denken, und alles beginnt damit, dass der Tod ins Leben zurückkehrt." Christian Schüle

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Die Tragödie des Menschen an sich besteht darin, dass sein Kampf gegen den Tod schon bei der Geburt verloren ist. Der Mensch kämpft nicht gegen den Tod, er kämpft um das Leben und weiß von vornherein, dass er es dennoch verlieren wird. Der menschliche Verstand kann sich sein eigenes Ende nicht vorstellig machen. Jahrzehnte hat der Zeitgeist uns gelehrt, Tragödie und Drama des Menschen zu ignorieren. Sterben und Tod waren der Tyrannei ihrer Verdrängung ausgeliefert. Trügen jedoch die Zeichen nicht, hat seit kurzem ein revolutionärer Wandel die Republik erfasst: Der Zeitgenosse lässt sich seinen Tod nicht mehr aus der Hand nehmen. Bis in die Haarspitzen selbstbestimmt, will er die letzten Dinge gestalten: sein Sterben, seinen Tod und die Weise der Erinnerung an ihn. Man hat Sterben, Tod und Trauer neu zu denken, und alles beginnt damit, dass der Tod ins Leben zurückkehrt." Christian Schüle

More books from Pattloch eBook

Cover of the book Glaube der nach Freiheit schmeckt by Christian Schüle
Cover of the book Papst im Widerspruch by Christian Schüle
Cover of the book Die verratene Generation by Christian Schüle
Cover of the book Die Psychologie des Gelingens by Christian Schüle
Cover of the book Sie nennt es weggehen by Christian Schüle
Cover of the book FOOD CRASH by Christian Schüle
Cover of the book Who is Who der Katholiken by Christian Schüle
Cover of the book Gott by Christian Schüle
Cover of the book Wie lebe ich ein gutes Leben? by Christian Schüle
Cover of the book Der Tod Gottes und die Krise der Kultur by Christian Schüle
Cover of the book Wie wir sind by Christian Schüle
Cover of the book Katholisch? Never! / Evangelisch? Never! by Christian Schüle
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit heute? by Christian Schüle
Cover of the book Die Geschichte von Gott by Christian Schüle
Cover of the book Jedes Kind kennt Gut und Böse by Christian Schüle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy