Wie kommt die Moral in den Kopf?

Von der Werteerziehung zur Persönlichkeitsförderung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Health & Well Being, Psychology, Self Help
Cover of the book Wie kommt die Moral in den Kopf? by Klaus Wahl, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wahl ISBN: 9783642554070
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 12, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Klaus Wahl
ISBN: 9783642554070
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 12, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Immer wieder ist von Krisen die Rede, beispielsweise der Familie, der Jugend, der politischen Moral und des Wirtschaftssystems. Ist die Ursache dafür ein Werteverfall? Folgt unser alltägliches Verhalten wirklich „höheren Werten“? Ist Werteerziehung hilfreich?

Basierend auf Erkenntnissen aus der Gehirnforschung, Psychologie und Soziologie beleuchtet der Autor andere, meist unbewusste Motive unseres Tuns und Lassens.

Dem Leser werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Haben schon Tiere Vorformen von Moral? Was passiert im Gehirn, wenn wir moralische Entscheidungen treffen? Welche Rolle spielen die Gene und frühkindliche Erfahrungen? Wie werden Kinder zu moralischen Persönlichkeiten? Was tragen Eltern, Kindertagesstätten und Schulen dazu bei?

Welche Persönlichkeitsaspekte, Fähigkeiten und Verhaltensneigungen von Kindern begünstigen moralisches Handeln und ein gutes Leben und Zusammenleben? Welche Kompetenzen helfen zur Verwirklichung von Werten wie Gesundheit, Gerechtigkeit, Freiheit oder Solidarität?

Das Buch wendet sich an Eltern und Menschen in sozialpädagogischen, pädagogischen und psychologischen Berufen, in Journalismus und Politik, an Studierende und alle an dieser Thematik Interessierten.

Prof. Dr. Klaus Wahl forschte am Deutschen Jugendinstitut und am Hanse Wissenschaftskolleg und betreibt nun das Psychosoziale Analysen und Prävention – Informations-System (PAPIS). Daneben unterrichtete er an in- und ausländischen Universitäten, derzeit lehrt er an der Universität München.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Immer wieder ist von Krisen die Rede, beispielsweise der Familie, der Jugend, der politischen Moral und des Wirtschaftssystems. Ist die Ursache dafür ein Werteverfall? Folgt unser alltägliches Verhalten wirklich „höheren Werten“? Ist Werteerziehung hilfreich?

Basierend auf Erkenntnissen aus der Gehirnforschung, Psychologie und Soziologie beleuchtet der Autor andere, meist unbewusste Motive unseres Tuns und Lassens.

Dem Leser werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Haben schon Tiere Vorformen von Moral? Was passiert im Gehirn, wenn wir moralische Entscheidungen treffen? Welche Rolle spielen die Gene und frühkindliche Erfahrungen? Wie werden Kinder zu moralischen Persönlichkeiten? Was tragen Eltern, Kindertagesstätten und Schulen dazu bei?

Welche Persönlichkeitsaspekte, Fähigkeiten und Verhaltensneigungen von Kindern begünstigen moralisches Handeln und ein gutes Leben und Zusammenleben? Welche Kompetenzen helfen zur Verwirklichung von Werten wie Gesundheit, Gerechtigkeit, Freiheit oder Solidarität?

Das Buch wendet sich an Eltern und Menschen in sozialpädagogischen, pädagogischen und psychologischen Berufen, in Journalismus und Politik, an Studierende und alle an dieser Thematik Interessierten.

Prof. Dr. Klaus Wahl forschte am Deutschen Jugendinstitut und am Hanse Wissenschaftskolleg und betreibt nun das Psychosoziale Analysen und Prävention – Informations-System (PAPIS). Daneben unterrichtete er an in- und ausländischen Universitäten, derzeit lehrt er an der Universität München.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Virtual Clothing by Klaus Wahl
Cover of the book Trends in Colloid and Interface Science XXIII by Klaus Wahl
Cover of the book Bats (Chiroptera) as Vectors of Diseases and Parasites by Klaus Wahl
Cover of the book Ionic Liquids by Klaus Wahl
Cover of the book Clinical Interest of Steroid Hormone Receptors in Breast Cancer by Klaus Wahl
Cover of the book Traffic and Granular Flow '11 by Klaus Wahl
Cover of the book Decision Tools for Radiation Oncology by Klaus Wahl
Cover of the book Optical Remote Sensing by Klaus Wahl
Cover of the book Modelling Complex Ecological Dynamics by Klaus Wahl
Cover of the book Acute Pancreatitis by Klaus Wahl
Cover of the book Orogenic Andesites and Plate Tectonics by Klaus Wahl
Cover of the book Rare and Uncommon Gynecological Cancers by Klaus Wahl
Cover of the book Minimally Invasive Thyroidectomy by Klaus Wahl
Cover of the book Chemische Reaktionen in der Wasseranalyse by Klaus Wahl
Cover of the book Managing Renal Injury in the Elderly Patient by Klaus Wahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy