Wie grün ist der "grüne" Strom?

Ein ökologisches Vorzeigeprodukt in der Diskussion

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Wie grün ist der "grüne" Strom? by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958802506
Publisher: YOUPublish Publication: December 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958802506
Publisher: YOUPublish
Publication: December 7, 2016
Imprint:
Language: German
Haben Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr mehr für die Umwelt zu tun? Vielleicht, indem Sie auf Ökostrom umstellen? Dann sollten Sie auf jeden Fall genau hinschauen, wenn Sie den Anbieter wechseln. Denn längst nicht jeder vermeintlich grüne Strom stammt direkt aus erneuerbaren Energien. Durch "Umetikettierung" mittels so genannter RECS-Zertifikate kann auch Atom- und Kohlestrom das grüne Mäntelchen erhalten. Ende 2007 sorgte die Stadt Kassel für Aufsehen: Denn sie warb damit, ihre gesamte Stromversorgung auf Ökostrom umgestellt zu haben. Als wegweisendes Beispiel für eine umwelt- und klimafreundlichere Stromerzeugung wurde dies von der Stadt, aber auch von vielen Medien gefeiert, als Beleg, dass ein Verzicht auf Atom- und Kohlestrom auch in großem Maßstab möglich sein kann. Doch jetzt, Anfang Januar 2008, ist die Bombe geplatzt: Es stellte sich heraus, dass durch den Kasseler Wechsel möglicherweise nicht eine Kilowattstunde mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Stattdessen wurde einfach Atom- und Kohlenstrom umetikettiert – mithilfe der im europäischen Raum gängigen Praxis der RECS-Zertifikate (Renewable Energy Certificate System). Wie das Ganze funktioniert, welche Kriterien Ökostrom zu einem grünen Strom machen und warum das RECS-System für die einen eine "Mogelpackung" ist, für andere aber eine ganz legale Methode des Stromhandels, darum geht es in diesem Dossier.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Haben Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr mehr für die Umwelt zu tun? Vielleicht, indem Sie auf Ökostrom umstellen? Dann sollten Sie auf jeden Fall genau hinschauen, wenn Sie den Anbieter wechseln. Denn längst nicht jeder vermeintlich grüne Strom stammt direkt aus erneuerbaren Energien. Durch "Umetikettierung" mittels so genannter RECS-Zertifikate kann auch Atom- und Kohlestrom das grüne Mäntelchen erhalten. Ende 2007 sorgte die Stadt Kassel für Aufsehen: Denn sie warb damit, ihre gesamte Stromversorgung auf Ökostrom umgestellt zu haben. Als wegweisendes Beispiel für eine umwelt- und klimafreundlichere Stromerzeugung wurde dies von der Stadt, aber auch von vielen Medien gefeiert, als Beleg, dass ein Verzicht auf Atom- und Kohlestrom auch in großem Maßstab möglich sein kann. Doch jetzt, Anfang Januar 2008, ist die Bombe geplatzt: Es stellte sich heraus, dass durch den Kasseler Wechsel möglicherweise nicht eine Kilowattstunde mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Stattdessen wurde einfach Atom- und Kohlenstrom umetikettiert – mithilfe der im europäischen Raum gängigen Praxis der RECS-Zertifikate (Renewable Energy Certificate System). Wie das Ganze funktioniert, welche Kriterien Ökostrom zu einem grünen Strom machen und warum das RECS-System für die einen eine "Mogelpackung" ist, für andere aber eine ganz legale Methode des Stromhandels, darum geht es in diesem Dossier.

More books from YOUPublish

Cover of the book 30 Jahre Tschernobyl by Nadja Podbregar
Cover of the book HACCP - Konzept by Nadja Podbregar
Cover of the book Tabak by Nadja Podbregar
Cover of the book Erdöl und Erdgas "Made in Germany" by Nadja Podbregar
Cover of the book Schädlinge by Nadja Podbregar
Cover of the book Biowaffen by Nadja Podbregar
Cover of the book Im Reich des Minotaurus by Nadja Podbregar
Cover of the book Von der Green IT zum Green Building by Nadja Podbregar
Cover of the book The World of Rolex by Nadja Podbregar
Cover of the book Rückkehr zum Mond by Nadja Podbregar
Cover of the book Garzweiler II by Nadja Podbregar
Cover of the book 10 Things to Know About TAG Heuer by Nadja Podbregar
Cover of the book Die 33 wichtigsten Android Begriffe kurz erklärt by Nadja Podbregar
Cover of the book Das Rätsel der Savants by Nadja Podbregar
Cover of the book Hygiene im Lebensmittelbereich erfolgreich managen mit HACCP by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy