Werden wir optimal regiert? Was denkt das Volk darüber?

Studie über Funktionsbedingungen und Einflüsse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Werden wir optimal regiert? Was denkt das Volk darüber? by Adalbert Rabich, tredition
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783748200444
Publisher: tredition Publication: December 3, 2018
Imprint: tredition Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783748200444
Publisher: tredition
Publication: December 3, 2018
Imprint: tredition
Language: German

Die Väter des Grundgesetzes setzten die Fehler vorangegangener Regierungen um und machten das Gewissen des einzelnen durch Wahl hervorgegangenen Abgeordneten zum Wächter demokratischer Gepflogenheiten. Die Erfahrung offenbart dem Volk jedoch, dass die Parteien das Gewicht in ihren Überlegungen mehr auf das Ansehen ihrer Partei und ihre Wiederwahl legen, sodass der Begriff Parteiendemokratie an Substanz gewinnt. In der Studie werden die Grundlagen für eine Analyse gelegt und Hinweise für eine mögliche Besserung der herrschenden Arbeitsverhältnisse dargestellt, unter dem Grundgedanken, dass jeder das Bestmögliche für das Volk zu erreichen sucht.
Wichtige Ziele scheinen hierbei die aktive Kommunikation des Abgeordneten mit dem "Volk" und die Eignung des vorgestellten Bewerbers für den Beruf Abgeordneter zu sein. Dieser sollte möglichst frei von Fremdinteressen und Beeinflussungsneigungen sein und seine Argumente und Ansichten auch mit Courage im Parlament vertreten können, unabhängig von einem Fraktionszwang und als Vorbild für das Volk. Da die Meinungen im Volk unterschiedlich sind, gibt es weder einen Durchschnittsbürger noch eine definierte Volksmeinung, weshalb in ständigem Gedankenaustausch eine solche zu suchen ist. Hierbei könnte womöglich helfen, beispielsweise eine Ombudsinstitution für die Sachverhalte, die dem Volk am Herzen liegen, sie bedrücken und in Not bringen, also eine Ansprechstelle, die die Beschwerden sammelt, ordnet und so bearbeitet, dass sie im Geschäftsgang des Parlaments positiv und unverzüglich entschieden werden können, einzurichten. Sie könnte ein Spiegelbild zum Petitionsausschuss, der individuell vorgetragenen Anregungen nachgeht, sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Väter des Grundgesetzes setzten die Fehler vorangegangener Regierungen um und machten das Gewissen des einzelnen durch Wahl hervorgegangenen Abgeordneten zum Wächter demokratischer Gepflogenheiten. Die Erfahrung offenbart dem Volk jedoch, dass die Parteien das Gewicht in ihren Überlegungen mehr auf das Ansehen ihrer Partei und ihre Wiederwahl legen, sodass der Begriff Parteiendemokratie an Substanz gewinnt. In der Studie werden die Grundlagen für eine Analyse gelegt und Hinweise für eine mögliche Besserung der herrschenden Arbeitsverhältnisse dargestellt, unter dem Grundgedanken, dass jeder das Bestmögliche für das Volk zu erreichen sucht.
Wichtige Ziele scheinen hierbei die aktive Kommunikation des Abgeordneten mit dem "Volk" und die Eignung des vorgestellten Bewerbers für den Beruf Abgeordneter zu sein. Dieser sollte möglichst frei von Fremdinteressen und Beeinflussungsneigungen sein und seine Argumente und Ansichten auch mit Courage im Parlament vertreten können, unabhängig von einem Fraktionszwang und als Vorbild für das Volk. Da die Meinungen im Volk unterschiedlich sind, gibt es weder einen Durchschnittsbürger noch eine definierte Volksmeinung, weshalb in ständigem Gedankenaustausch eine solche zu suchen ist. Hierbei könnte womöglich helfen, beispielsweise eine Ombudsinstitution für die Sachverhalte, die dem Volk am Herzen liegen, sie bedrücken und in Not bringen, also eine Ansprechstelle, die die Beschwerden sammelt, ordnet und so bearbeitet, dass sie im Geschäftsgang des Parlaments positiv und unverzüglich entschieden werden können, einzurichten. Sie könnte ein Spiegelbild zum Petitionsausschuss, der individuell vorgetragenen Anregungen nachgeht, sein.

More books from tredition

Cover of the book Miniscale Wehrmacht vehicles instructions by Adalbert Rabich
Cover of the book Der mediative Führungsstil by Adalbert Rabich
Cover of the book Und der Haifisch, der hat Zähne by Adalbert Rabich
Cover of the book Way of the Heart by Adalbert Rabich
Cover of the book 2. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2016 by Adalbert Rabich
Cover of the book The Sacred Quiver by Adalbert Rabich
Cover of the book ABENDTOT by Adalbert Rabich
Cover of the book Lost in Führung by Adalbert Rabich
Cover of the book Adam - Henoch - Noah - Ijob by Adalbert Rabich
Cover of the book Corporate Characters by Adalbert Rabich
Cover of the book Deadly Compulsions by Adalbert Rabich
Cover of the book Der Licht-König by Adalbert Rabich
Cover of the book Auszeit Afrika by Adalbert Rabich
Cover of the book Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt oder Fieber in Stralsund by Adalbert Rabich
Cover of the book Wunderlinge - Schlangeneier der Druiden? by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy