Wassily Kandinsky

Über die Rolle der Farbe in der abstrakten Malerei

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Wassily Kandinsky by Daniel Kohlstadt, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kohlstadt ISBN: 9783739219264
Publisher: Books on Demand Publication: June 28, 2016
Imprint: Language: German
Author: Daniel Kohlstadt
ISBN: 9783739219264
Publisher: Books on Demand
Publication: June 28, 2016
Imprint:
Language: German
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunstgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Lesarten von Moderne in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich der russische Künstler und Kunsttheoretiker Wassily Kandinsky aus Zweifel an der materialistischen Ausrichtung der Gesellschaft zunehmend von der gegenständlichen Darstellung in der Malerei gelöst und als einer der ersten Künstler überhaupt systematisch-theoretische Untersuchungen über die Abstraktion von Form- und Farbvorstellungen in der Kunst angestrebt, welche hauptsächlich in seiner 1912 erschienenen Abhandlung Über das Geistige in der Kunst thematisiert sind. Dort spricht Kandinsky vor allem der Komposition von Farbe eine zentrale Schlüsselrolle in der Malerei zu, die durch ihren geistigen Gehalt eine Unabhängigkeit vom natürlichen Erscheinungsbild beinhalte und als künstlerischer Ausdruckswert eine besondere Wirkung auf die inneren Zustände des Menschen vereine. Doch wie drückt sich diese Wirkung durch die Farbe aus? Wie und wodurch vermag eine Farbkomposition den inneren Zustand eines Betrachtenden erreichen zu können? Der vorliegende Aufsatz setzt sich mit diesen Fragen auseinander und stellt Kandinskys Thesen über die Farbe in den Fokus. Dabei soll ebenfalls geklärt werden, ob Kandinskys Farbenlehre bloß als rein theoretische Thesensammlung aus subjektiver Sicht eines einzelnen Künstlers funktioniert, oder ob sie auch in praktischer Hinsicht für den Künstler und für den Betrachter gelten kann.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunstgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Lesarten von Moderne in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich der russische Künstler und Kunsttheoretiker Wassily Kandinsky aus Zweifel an der materialistischen Ausrichtung der Gesellschaft zunehmend von der gegenständlichen Darstellung in der Malerei gelöst und als einer der ersten Künstler überhaupt systematisch-theoretische Untersuchungen über die Abstraktion von Form- und Farbvorstellungen in der Kunst angestrebt, welche hauptsächlich in seiner 1912 erschienenen Abhandlung Über das Geistige in der Kunst thematisiert sind. Dort spricht Kandinsky vor allem der Komposition von Farbe eine zentrale Schlüsselrolle in der Malerei zu, die durch ihren geistigen Gehalt eine Unabhängigkeit vom natürlichen Erscheinungsbild beinhalte und als künstlerischer Ausdruckswert eine besondere Wirkung auf die inneren Zustände des Menschen vereine. Doch wie drückt sich diese Wirkung durch die Farbe aus? Wie und wodurch vermag eine Farbkomposition den inneren Zustand eines Betrachtenden erreichen zu können? Der vorliegende Aufsatz setzt sich mit diesen Fragen auseinander und stellt Kandinskys Thesen über die Farbe in den Fokus. Dabei soll ebenfalls geklärt werden, ob Kandinskys Farbenlehre bloß als rein theoretische Thesensammlung aus subjektiver Sicht eines einzelnen Künstlers funktioniert, oder ob sie auch in praktischer Hinsicht für den Künstler und für den Betrachter gelten kann.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das umfassende Krav Maga Ringbuch by Daniel Kohlstadt
Cover of the book The Lost Fruits of Waterloo by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Der Festungskurier by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Haarmann by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Recklinghäuser Autorennacht 2016 by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Sadhana by Daniel Kohlstadt
Cover of the book A forgotten past by Daniel Kohlstadt
Cover of the book The Way to God by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Seger by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Expositionstraining für Depressive by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Knitting Blues | Strick-Blues by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Impressionen zum Träumen aus Dithmarschen by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Marienburg - Das letzte Aufgebot by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Herz über Blut by Daniel Kohlstadt
Cover of the book Das Wesen der Seele by Daniel Kohlstadt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy