Was kann man heute noch glauben?

Ein Disput. Mit Cartoons von Oswald Huber

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Was kann man heute noch glauben? by Nikolaus Schneider, Martin Urban, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Schneider, Martin Urban ISBN: 9783641135836
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: January 14, 2014
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Nikolaus Schneider, Martin Urban
ISBN: 9783641135836
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: January 14, 2014
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Gott – mehr als nur eine Idee des Menschen?
Ein Streitgespräch über Christentum und Wissenschaft

Ist alles nur Aberglaube? Was besagen die alten biblischen Berichte und Deutungen im Lichte unseres heutigen Wissens? Was ist Offenbarung – dem Heiligen Geist zu verdanken, oder der Kreativität des menschlichen Gehirns? Wie kann man von Gott im Himmel reden in einem unendlichen Universum? Was bleibt als Grund für Gottvertrauen in einer Welt, in der die Gesetze von Zufall und Notwendigkeit herrschen? Was ist die Zukunft der Kirche, wenn zwar noch die Glocken läuten, aber kaum mehr jemand hingeht?
Ein Streitgespräch um den Wahrheitsanspruch unserer Weltbilder – kontrovers, offen, aktuell.

Gott – mehr als nur eine Idee des Menschen?
Ein Streitgespräch über Christentum und Wissenschaft
Radikale Fragen an kirchliche Glaubenslehren
Der Ratsvorsitzende der EKD im kontroversen Gespräch mit dem bekannten Wissenschaftspublizisten Martin Urban

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gott – mehr als nur eine Idee des Menschen?
Ein Streitgespräch über Christentum und Wissenschaft

Ist alles nur Aberglaube? Was besagen die alten biblischen Berichte und Deutungen im Lichte unseres heutigen Wissens? Was ist Offenbarung – dem Heiligen Geist zu verdanken, oder der Kreativität des menschlichen Gehirns? Wie kann man von Gott im Himmel reden in einem unendlichen Universum? Was bleibt als Grund für Gottvertrauen in einer Welt, in der die Gesetze von Zufall und Notwendigkeit herrschen? Was ist die Zukunft der Kirche, wenn zwar noch die Glocken läuten, aber kaum mehr jemand hingeht?
Ein Streitgespräch um den Wahrheitsanspruch unserer Weltbilder – kontrovers, offen, aktuell.

Gott – mehr als nur eine Idee des Menschen?
Ein Streitgespräch über Christentum und Wissenschaft
Radikale Fragen an kirchliche Glaubenslehren
Der Ratsvorsitzende der EKD im kontroversen Gespräch mit dem bekannten Wissenschaftspublizisten Martin Urban

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Widerworte by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Langweiler leben länger by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Erben des Holocaust by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Evangelische Ethik kompakt by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Mythos Überforderung by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Feuer by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Altwerden ist nichts für Feiglinge by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Zwischen Autonomie und Angewiesenheit by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Martin Buber by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Es ist normal, verschieden zu sein by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Land unter by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Der Schatten des Galiläers by Nikolaus Schneider, Martin Urban
Cover of the book Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive by Nikolaus Schneider, Martin Urban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy