Warum der Mensch sich Gott erschuf

Die Macht der Religon

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Warum der Mensch sich Gott erschuf by Wolfgang Schmidbauer, Edel Elements
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schmidbauer ISBN: 9783955303051
Publisher: Edel Elements Publication: January 31, 2014
Imprint: Edel Elements Language: German
Author: Wolfgang Schmidbauer
ISBN: 9783955303051
Publisher: Edel Elements
Publication: January 31, 2014
Imprint: Edel Elements
Language: German

"Hat die Religionskritik im 19.Jahrhundert mit Schopenhauer, Nietzsche, Marx und Freud einen Höhepunkt erreicht und befindet sich seither in der Defensive? Das ist schwer zu beantworten; jedenfalls aber lässt sich feststellen, dass die Religion ein stärkerer Gegner ist, als es die frühen Aufklärer mit ihren schlichten Entwertungen wie Opium für das Volk oder Illusion wahrhaben wollten. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass die Psychologie bisher zu wenig gründlich und differenziert über die Macht nachgedacht hat, welche die Religion über den Menschen hat. Ein wenig davon will ich hier nachholen, und ich hoffe, dass es so ankommt, wie es beabsichtigt ist: als Bemühen, sich vom Fanatismus in jeder Hinsicht zu distanzieren und Illusionskritiker so gut wie Illusionsproduzenten mit Skepsis zu betrachten." Wolfgang Schmidbauer

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Hat die Religionskritik im 19.Jahrhundert mit Schopenhauer, Nietzsche, Marx und Freud einen Höhepunkt erreicht und befindet sich seither in der Defensive? Das ist schwer zu beantworten; jedenfalls aber lässt sich feststellen, dass die Religion ein stärkerer Gegner ist, als es die frühen Aufklärer mit ihren schlichten Entwertungen wie Opium für das Volk oder Illusion wahrhaben wollten. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass die Psychologie bisher zu wenig gründlich und differenziert über die Macht nachgedacht hat, welche die Religion über den Menschen hat. Ein wenig davon will ich hier nachholen, und ich hoffe, dass es so ankommt, wie es beabsichtigt ist: als Bemühen, sich vom Fanatismus in jeder Hinsicht zu distanzieren und Illusionskritiker so gut wie Illusionsproduzenten mit Skepsis zu betrachten." Wolfgang Schmidbauer

More books from Edel Elements

Cover of the book Charakter by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Töte oder stirb by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Vier Pfoten für Julia - Flockenwirbel (Tierärztin Julia Weihnachtsgeschichte) by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Geisel der Leidenschaft by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Glutheiße Küsse by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Verschwörung der Fürsten by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Lavendelgang II by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Das Schloss am Moor by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Dunkler Garten by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Isis by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Fantasy Collection I by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Meine Feindin, die Königin by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Kaltes Grab by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Die Hexe und die Heilige by Wolfgang Schmidbauer
Cover of the book Im Netz der Lügen by Wolfgang Schmidbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy