Wann reißt der Himmel auf

Nonfiction, Family & Relationships, Family Relationships, Abuse
Cover of the book Wann reißt der Himmel auf by Luis Stabauer, Luis Stabauer
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luis Stabauer ISBN: 9783950370126
Publisher: Luis Stabauer Publication: June 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Luis Stabauer
ISBN: 9783950370126
Publisher: Luis Stabauer
Publication: June 1, 2014
Imprint:
Language: German
Julia, 1983 in Gmünd geboren, stellt mit fünfzehn das Sprechen in der Familie ein. Der Missbrauch durch ihren Bruder wird vom Vater gedeckt. Nur bei ihrer Lehrerin Tilla findet sie Unterstützung. Julias Schulprobleme kann auch sie nicht verhindern.
Mit zwanzig verlässt Julia das Elternhaus, studiert in Wien und lernt in einer Therapiegruppe Ernst kennen. In ihm findet sie ihren Wahlgroßvater und zeichnet seine Lebensgeschichte als NS-Opfer auf Video auf. Ernst bittet Julia stellvertretend für ihn seine erträumte Lateinamerikareise zu machen. Die Reisen nach Martinique, Argentinien, Chile, Peru, Bolivien und El Salvador erwecken ihr politisches Bewusstsein und ihre erste Liebe.
Kann sie ihr Kindheitstrauma überwinden?

Der Autor erzählt Julias Entwicklungsgeschichte und verwebt sie geschickt mit detailliert recherchierten historischen Tatsachen.
Das NS-Opfer Ernst Peter (vieles erinnert an die reale Figur des Friedrich Zawrel) hat zu Beginn dieses Jahrhunderts immer noch Angst vor dem NS-Arzt Friedrich Gross. Mit seiner Geschichte und Julias Reisen nach Lateinamerika, werden auch Teile der Geschichte des südamerikanischen Kontinents anschaulich entwickelt. Es entsteht ein authentischer Bericht.
Geschehnisse des Dritten Reiches und Auswirkungen auf Lateinamerika regen die LeserInnen zum Nachdenken an: Der Widerstand des Volkes der Mapuche, der Kriegsverbrecher Erich Priebke, oder das Folter-Camp ‚Colonia Dignidad‘ des Deutschen Paul Schäfer in Chile, die Ustascha-Nachfolger in Bolivien, oder die ‚Madres de Plaza de Mayo‘ in Buenos Aires, sie alle und einige mehr machen im Roman aus Julia eine historisch und global denkende Frau. Durch die Begegnung mit dem Finnen Yrjänä erlebt sie auch ihre sexuelle Befreiung.
Ob Julia durch ihre Entwicklung auch die alten Konflikte in ihrer Familie lösen kann, ist die Hauptfrage der spannenden Erzählung. Immer wieder erlebt sie, wie wichtig es ist miteinander zu reden, Kommunikationsfallen zu vermeiden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Julia, 1983 in Gmünd geboren, stellt mit fünfzehn das Sprechen in der Familie ein. Der Missbrauch durch ihren Bruder wird vom Vater gedeckt. Nur bei ihrer Lehrerin Tilla findet sie Unterstützung. Julias Schulprobleme kann auch sie nicht verhindern.
Mit zwanzig verlässt Julia das Elternhaus, studiert in Wien und lernt in einer Therapiegruppe Ernst kennen. In ihm findet sie ihren Wahlgroßvater und zeichnet seine Lebensgeschichte als NS-Opfer auf Video auf. Ernst bittet Julia stellvertretend für ihn seine erträumte Lateinamerikareise zu machen. Die Reisen nach Martinique, Argentinien, Chile, Peru, Bolivien und El Salvador erwecken ihr politisches Bewusstsein und ihre erste Liebe.
Kann sie ihr Kindheitstrauma überwinden?

Der Autor erzählt Julias Entwicklungsgeschichte und verwebt sie geschickt mit detailliert recherchierten historischen Tatsachen.
Das NS-Opfer Ernst Peter (vieles erinnert an die reale Figur des Friedrich Zawrel) hat zu Beginn dieses Jahrhunderts immer noch Angst vor dem NS-Arzt Friedrich Gross. Mit seiner Geschichte und Julias Reisen nach Lateinamerika, werden auch Teile der Geschichte des südamerikanischen Kontinents anschaulich entwickelt. Es entsteht ein authentischer Bericht.
Geschehnisse des Dritten Reiches und Auswirkungen auf Lateinamerika regen die LeserInnen zum Nachdenken an: Der Widerstand des Volkes der Mapuche, der Kriegsverbrecher Erich Priebke, oder das Folter-Camp ‚Colonia Dignidad‘ des Deutschen Paul Schäfer in Chile, die Ustascha-Nachfolger in Bolivien, oder die ‚Madres de Plaza de Mayo‘ in Buenos Aires, sie alle und einige mehr machen im Roman aus Julia eine historisch und global denkende Frau. Durch die Begegnung mit dem Finnen Yrjänä erlebt sie auch ihre sexuelle Befreiung.
Ob Julia durch ihre Entwicklung auch die alten Konflikte in ihrer Familie lösen kann, ist die Hauptfrage der spannenden Erzählung. Immer wieder erlebt sie, wie wichtig es ist miteinander zu reden, Kommunikationsfallen zu vermeiden.

More books from Abuse

Cover of the book You Can Catch More Flies With Honey: The Art Of Persuasion, Manipulation, Rhetoric and Blarney by Luis Stabauer
Cover of the book The Stop Smoking Secret by Luis Stabauer
Cover of the book "The Events of October": Murder-Suicide on a Small Campus by Luis Stabauer
Cover of the book The Zen of Recovery by Luis Stabauer
Cover of the book The Gift of Recovery by Luis Stabauer
Cover of the book Guérir des parents toxiques by Luis Stabauer
Cover of the book Verschleppt im Jemen by Luis Stabauer
Cover of the book Charming Men and Chauvinists by Luis Stabauer
Cover of the book How It All Happened: The Raw Truth by Luis Stabauer
Cover of the book Reverence in the Healing Process by Luis Stabauer
Cover of the book Dismal Clouds, Silver Linings by Luis Stabauer
Cover of the book How to Help the One You Love by Luis Stabauer
Cover of the book You're Not Crazy - It's Your Mother by Luis Stabauer
Cover of the book Cómo superar la adicción al cannabis Las sombras de la marihuana by Luis Stabauer
Cover of the book The Normal Side Of Insanity by Luis Stabauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy