Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wandel vom Deutschen Bildungssystem und -verständnis by Nina Hanisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Hanisch ISBN: 9783638609500
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Hanisch
ISBN: 9783638609500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Bildung - Anspruch und Realität, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bildungssystem- und verständnis soll in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden. Dieses Thema scheint nicht nur durch die baldige Einführung von Studiengebühren von großer Bedeutung, sondern auch durch die internationale Schulleistungsstudie PISA, die zum großen Teil mit zum Wandel im deutschen Bildungsverständnis beigetragen hat. Kaum ein Tag in Deutschland vergeht, an dem die Medien nicht von Bildungsarmut oder neuen Bildungsreformen berichten. Dabei bildet Bildung die politische, wirtschaftliche und soziale Grundlage jedes Landes und sollte für jeden Bürger gleichermaßen zugänglich sein. Ein Wandel im deutschen Bildungssystem zeigt sich nicht erst seit den Diskussionen um die Einführung von Studiengebühren, sondern zum Beispiel auch durch die internationale Angleichung der Studienmodelle mittels Bachelor und Master Studiengängen. Die Wirklichkeit des Bildungssystems in Deutschland ist sehr facettenreich, daher auch unübersichtlich. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit speziell auf die Universitäten in Deutschland eingegangen und weniger auf das Schulsystem, welches jedoch gleichermaßen interessant erscheint. Bevor jedoch das Hochschulsystem in Deutschland genauer betrachtet werden kann, muss eine theoretische Grundlage zum Verständnis des Begriffes Bildung gegeben werden. Im Anschluss daran wird die historische Entwicklung deutscher Hochschulen aufgezeigt, um danach auf die heutige Situation deutscher Hochschulen einzugehen. Die Darstellung der verschiedenen Bereiche und Aufgaben, die das deutsche Bildungssystem bewältigen muss, bilden den Hauptteil dieser Arbeit. Nach einer ausführlichen Darlegung verschiedenster Modelle gilt es das Bildungsverständnis in Deutschland genauer zu beleuchten, wobei ein kurzer Exkurs zur PISA-Studie unabdingbar erscheint. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Bildung - Anspruch und Realität, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bildungssystem- und verständnis soll in dieser Arbeit genauer beleuchtet werden. Dieses Thema scheint nicht nur durch die baldige Einführung von Studiengebühren von großer Bedeutung, sondern auch durch die internationale Schulleistungsstudie PISA, die zum großen Teil mit zum Wandel im deutschen Bildungsverständnis beigetragen hat. Kaum ein Tag in Deutschland vergeht, an dem die Medien nicht von Bildungsarmut oder neuen Bildungsreformen berichten. Dabei bildet Bildung die politische, wirtschaftliche und soziale Grundlage jedes Landes und sollte für jeden Bürger gleichermaßen zugänglich sein. Ein Wandel im deutschen Bildungssystem zeigt sich nicht erst seit den Diskussionen um die Einführung von Studiengebühren, sondern zum Beispiel auch durch die internationale Angleichung der Studienmodelle mittels Bachelor und Master Studiengängen. Die Wirklichkeit des Bildungssystems in Deutschland ist sehr facettenreich, daher auch unübersichtlich. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit speziell auf die Universitäten in Deutschland eingegangen und weniger auf das Schulsystem, welches jedoch gleichermaßen interessant erscheint. Bevor jedoch das Hochschulsystem in Deutschland genauer betrachtet werden kann, muss eine theoretische Grundlage zum Verständnis des Begriffes Bildung gegeben werden. Im Anschluss daran wird die historische Entwicklung deutscher Hochschulen aufgezeigt, um danach auf die heutige Situation deutscher Hochschulen einzugehen. Die Darstellung der verschiedenen Bereiche und Aufgaben, die das deutsche Bildungssystem bewältigen muss, bilden den Hauptteil dieser Arbeit. Nach einer ausführlichen Darlegung verschiedenster Modelle gilt es das Bildungsverständnis in Deutschland genauer zu beleuchten, wobei ein kurzer Exkurs zur PISA-Studie unabdingbar erscheint. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Nina Hanisch
Cover of the book Leistungserbringer im Spannungsgefüge sozialrechtlicher Regulierung und Wettbewerb in der GKV by Nina Hanisch
Cover of the book Education Quality Impacts the Employment Generation by Nina Hanisch
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Nina Hanisch
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Nina Hanisch
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Nina Hanisch
Cover of the book Faktoren der Wahlbeteiligung. Eine quantitative empirische Studie zur Nationalratswahl 2013 in Österreich by Nina Hanisch
Cover of the book Organisation und Geschlecht by Nina Hanisch
Cover of the book Allgemeine Einkaufsbedingungen und Eigentumsvorbehalt in Allgemeinen Geschäftsbedinungen by Nina Hanisch
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Nina Hanisch
Cover of the book Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen by Nina Hanisch
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Nina Hanisch
Cover of the book Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie 'Friends' by Nina Hanisch
Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Nina Hanisch
Cover of the book Zu: Georg Büchners Woyzeck - Die Sprache der Herrschaft und Herrschaft durch Sprache? by Nina Hanisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy